Koontz: Links in Text/Plain-Mails?

Hi,

seit längerem beschäftigt mich schon eine Frage. Ich habe einen E-Mail-Account bei GMX. Wenn ich eine HTML-Mail erhalte, bekomme ich im GMX-Postfach vorher eine Warnung, dass es sich um eine HTML-Mail handelt. Erst wenn ich auf den dortigen Button "Volldarstellung" klicke, wird mir der Inhalt der Mail angezeigt. Soweit so gut.
"Text/Plain"-formatierte E-Mails werden natürlich sofort und ohne Warnung angezeigt. Was mich nun verwirrt ist die Tatsache, dass ich in vielen "Text/Plain"-formatierten E-Mails Links zu anderen Seiten habe. Eigentlich sind Links zum draufklicken doch nur in HTML-Mails möglich oder? Mich würde nun interessieren, wie man in Text/Plain-E-Mails solche Links integrieren kann.

Gruss,
Koontz

  1. Hi,

    "Text/Plain"-formatierte E-Mails werden natürlich sofort und ohne Warnung angezeigt. Was mich nun verwirrt ist die Tatsache, dass ich in vielen "Text/Plain"-formatierten E-Mails Links zu anderen Seiten habe. Eigentlich sind Links zum draufklicken doch nur in HTML-Mails möglich oder?

    Das ist eine Funktionalität des Mail-Clients - dieser versucht, URLs zu erkennen (z.B. am http://) und stellt diese URLs dann anklickbar dar.
    Was in einer text/plain Mail anklickbar dargestellt wird, hängt also einzig und allein vom Mail-Client und dessen URL-Erkennungsmechanismus dar.

    Mich würde nun interessieren, wie man in Text/Plain-E-Mails solche Links integrieren kann.

    Gib die URL an.
    Wenn der Mailclient beim Empfänger dieses Feature bietet und die URL als URL erkennt, wird sie anklickbar dargestellt, ansonsten nicht.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Moin Moin !

      ... bleibt noch zu ergänzen, daß diese URL-Erkennung nicht immer 100% funktioniert.

      Mozilla 1.0.1 macht aus dem Text http://server/bla/bla/bla/Can't%20load%20DLL.html zwar eine URL, aber nicht bis zum Ende, sondern nur bis zum Apostroph.

      Sonderzeichen (also alles außer 0-9A-Za-z_/%?;- ) scheinen echtes Gift für die Erkennung von URLs in Plain Text zu sein. Wenn man also mit Plain Text Mails Links verschickt, sollte man für die Link-Erkenner den Link möglichst sonderzeichenfrei halten, und für die armen Menschen, die den Link abtippen müssen, möglichst kurz.

      http://www.example.com/go/selfhtml

      ist also wesentlich angenehmer als

      http://www.example.com/php/index.php4?loc=germany-german/support/misc/free%20'as%20in%20beer'/html%20stuff/SelfHTML/SelfHTML%208.0/unzipped/

      Alexander

      --
      Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"