Moin Moin !
Muß es unbedingt OS 9 sein oder muß es "nur" ein alter, OS X-unfähiger Mac sein?
Im zweiten Fall kann ich nur sagen: Mit Linux wäre das nicht passiert. ;-)
Im Ernst: Bei mir in der Firma läuft in einer dunklen, stillen Ecke unter einem riesigen Haufen Staub und Gerümpel ein PowerMac 7200 mit LinuxPPC, der das letzte Mal bootete, als der neue Serverraum eingerichtet wurde. Seitdem macht er still und leise NAT für einen externen Dienstleister, dessen IP-Adressbereich sich sonst mit unserem beißen würde.
Ich gehe mal schwer davon aus, daß Du mit Google umgehen kannst, also wirst Du wohl eine ISO-Datei mit LinuxPPC oder wahlweise SuSE für'n Mac finden.
Wenn Du erstmal Linux am Laufen hast (so nach ca. 30 min), sind Apache, PHP, MySQL und ein eigener Compiler überhaupt kein Problem.
Und wenn einer der Mac-Jünger sich über die "Vergewaltigung" eines alten Macs beschwert, kannst Du ihm ja erzählen, daß LinuxPPC fast ein OS X ist, nur mit einer anderen Oberfläche. Das ist für Mac-Jünger dicht genug an der Wahrheit. ;-)
Alexander
PS: Auf meinem Schreibtisch steht auch ein Mac. Macs sind IMHO gut für Leute, die mit einem Computer arbeiten wollen, aber schlecht für Leute, die mit einem Computer basteln wollen.
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"