suche standart dhcpd.conf von suse linux
backbone
- webserver
hi floks,
kann mir jemand bitte die oben genannte datei hier posten (also den inhalt) oder sie mir bitte per email zuschicken.
brauch sie dringen für die school und habe den pinguien leider nicht installiert.
thx for help.
tschau
hi ebenfalls,
kann mir jemand bitte die oben genannte datei hier posten
Das ist schwierig. Ich habe eine prima funktionierende SuSE LINUX 8.2, aber eine Datei dieses Namens habe ich nicht. Mag sein, daß es daran liegt, daß ich im Moment keinen Grund habe, meine SuSE als DHCP-Server laufen zu lassen.
Warum schaust du nicht einfach in der SuSE-Supportdatenbank unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html nach ?
brauch sie dringen für die school und habe den pinguien leider nicht installiert.
Dein Problem. Wie willst du den Inhalt einer solchen Datei überhaupt verstehen, wenn du nicht mal das zu ihr gehörende System installiert hast?
Christoph S.
Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich,
(Sch... Prostata! ;-)
kann mir jemand bitte die oben genannte datei hier posten
Das ist schwierig. Ich habe eine prima funktionierende SuSE LINUX 8.2, aber eine Datei dieses Namens habe ich nicht. Mag sein, daß es daran liegt, daß ich im Moment keinen Grund habe, meine SuSE als DHCP-Server laufen zu lassen.
Gibt es denn einen? >;->
Gut zugegeben:
$ls -l /etc/S*
-rw-r--r-- 1 root root 36 Mär 27 2002 /etc/SuSE-release
/etc/SuSEconfig:
[...]
;-)
Warum schaust du nicht einfach in der SuSE-Supportdatenbank unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html nach ?
Da steht nicht viel. Vielleicht war ich gerade auch zu blöd zum suchen.
brauch sie dringen für die school und habe den pinguien leider nicht installiert.
Dein Problem. Wie willst du den Inhalt einer solchen Datei überhaupt verstehen, wenn du nicht mal das zu ihr gehörende System installiert hast?
Weil er hofft, das diese Datei in guter Tradition sorgfältig kommentiert ist?
Tja, sicher bin ich mir nicht, aber die default dhcpd.conf von OpenBSD (Hint: das ist eines der passenden Systeme für einen DHCPD-Server ;-) sieht folgendermaßen aus:
# $OpenBSD: dhcpd.conf,v 1.1 1998/08/19 04:25:45 form Exp $
shared-network LOCAL-NET {
option domain-name "my.domain";
option domain-name-servers 192.168.1.3, 192.168.1.5;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.1.1;
range 192.168.1.32 192.168.1.127;
}
}
Nicht gerade viel, was? ;-)
Jedoch alle nötigen Informationen drin!
Aber da ich ja nicht so bin:
http://www.google.com/search?q=dhcpd.conf&ie=UTF-8&oe=UTF-8.
Nein, wirklich, der dritte Link ist zu den Manpages, der vierte zu einer etwas besseren Erklärung.
so short
Christoph Zurnieden
hi!
Dein Problem. Wie willst du den Inhalt einer solchen Datei überhaupt verstehen, wenn du nicht mal das zu ihr gehörende System installiert hast?
verstehen tue ich den inhalt nur ich habe es versäumt mir das in der schule auszudrucken. habe mich nicht nur einmal mit dem thema beschäftigt.
aber ich hab jetzt alles. thx for help.
tschau