benji: Mozilla = Netscape ?

HAllo !

Nun, als Testbrowser habe ich

- Netscape (Navigator) 4
 - Netscape 6
 - Opera 7
 - und natürlich den IE (6)

Nun, mit Mozilla habe ich nun meine Schwierigkeiten: Ist Netscape == Mozilla ? Ich meine, der IE identifiziert sich bei JavaScript navigator...-Abfrage ja auch als Mozilla, dazu steht noch in den "IE-Infos" (extras -> infos): Basiert auf Mozilla [...].

Könnte mich evv. irgedjemand über dieses wirre Namenszeugs aufklären ?

thx...

benji

  1. Hi benji!

    Wieso sich der IE als Mozilla ausgibt kann ich dir nicht direkt sagen.
    Auserdem basiert der IE wohl eher auf dem NCSA Mosaic.
    Das Mozilla Netscape ist stimmt nicht so ganz.
    Mozilla basiert auf einer der früheren Netscape Versionen (soweit ich weis auf der nie erschienenen version 5).
    Kurz dadrauf basierte aber Netscpae wieder auf Mozilla.
    Das Mozilla Projekt wurde auch von Netscape ins
    Leben gerufen, aber die beiden Browser werden völlig unabhängif
    voneinander entwickelt.
    Bei basieren aber auf der Gecko Engine.

    Testen solltest du deine Seiten aber lieber auch mit Mozilla.
    Mozilla stellt die Seiten teilweise nämlich ein bisschen anders dar
    also Netscape.
    Beim Mozillaprojekt setzt man nämlich eher darauf, das die Webseiten
    besser angezeigt werden, wobei bei Netscape auch viele Tools dabei sind,
    die du wohl entweder nicht brauchst oder schon auf deinem PC hast (z.B. Winamp)

    mfg
    Julius

    1. Tach auch,

      Wieso sich der IE als Mozilla ausgibt kann ich dir nicht direkt sagen.

      Um an irgendwelchen Browsersniffern vorbeizukommen?

      Auserdem basiert der IE wohl eher auf dem NCSA Mosaic.

      Das ist aber schon eine Weile her ;-) Da duerfte nicht mehr viel von uebrig sein.

      Das Mozilla Netscape ist stimmt nicht so ganz.

      Richtig. Allerdings zu einem extrem hohen Prozentsatz eigentlich doch, da ein Grossteil der Programmierer auf der Gehaltsliste von Netscape steht.

      Mozilla basiert auf einer der früheren Netscape Versionen (soweit ich weis auf der nie erschienenen version 5).

      Jein. Netscape hat den Code freigegeben, allerdings haben sich die Entwickler dann entschlossen noch mal neu anzufangen (soweit ich mich entsinnen kann).

      Kurz dadrauf basierte aber Netscpae wieder auf Mozilla.

      Soweit ich mich entsinnen kann war das eine Grundlagen dafuer den Code freizugeben.

      Das Mozilla Projekt wurde auch von Netscape ins
      Leben gerufen, aber die beiden Browser werden völlig unabhängif
      voneinander entwickelt.

      Das stimmt nun allerdings gar nicht. Wie bereits gesagt ist ein Grossteil der Mozilla Programmierer bei Netscape angestellt. Wenn Netscape morgen Pleite machen wuerde (oder von AOL abgeschossen wird), dann waere das Mozilla-Projekt in Riesennoeten.

      Netscape nimmt grosse Teile des Mozilla-Codes und passt ihn noch ein bisschen an (hauptsaechlich ein paar Add-ons und das Netscape-Branding)

      Bei basieren aber auf der Gecko Engine.

      Logisch, da Netscape einen stable release von Mozilla als Basis nimmt. Und da die Programmierer oft die gleichen sind koennen sie das ganze recht einfach umbauen.

      Testen solltest du deine Seiten aber lieber auch mit Mozilla.
      Mozilla stellt die Seiten teilweise nämlich ein bisschen anders dar
      also Netscape.

      Was aber wohl eher daran liegt dass Netscape auf einer veralteten Mozilla Version basiert.

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
      http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      1. Hi,

        Logisch, da Netscape einen stable release von Mozilla als Basis nimmt.

        Das war besonders bei der Netscape-Version 6.0 *) der Fall ;-)

        *) erst die 7.0 basierte doch auf einem 1.0-Mozilla, wenn ich mich richtig erinnere...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Tach auch,

          Logisch, da Netscape einen stable release von Mozilla als Basis nimmt.

          Das war besonders bei der Netscape-Version 6.0 *) der Fall ;-)

          *) erst die 7.0 basierte doch auf einem 1.0-Mozilla, wenn ich mich richtig erinnere...

          OK, OK, aber wer wird denn so kleinlich sein? Ausserdem fand ich auch die 0.9 Versionen schon ganz schoen stable ;-) Zumindest im Vergleich mit so mancher anderer Software.

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
        2. hallo,

          *) erst die 7.0 basierte doch auf einem 1.0-Mozilla, wenn ich mich richtig erinnere...

          Einen Ausschnitt aus mozilla FAQ von http://mozilla.kairo.at/doc/mozilla-faq.php : 0.1. Wer oder was ist Mozilla?  Mozilla ist eine Open Source Internet Client Suite. W3-Standardkonformität, Geschwindigkeit und Portabilität stehen im  Vordergrund. Mozilla ist dabei weniger für Enduser gedacht, vielmehr soll mit Mozilla gezeigt werden, welche Möglichkeiten sich  mit der Mozilla Technologie bieten. So sollen Drittfirmen wie z.B. Netscape auf Mozilla basierende Produkte schaffen. Das  beabsichtigte Zielpublikum für Mozilla ist deshalb primär die Entwicklergemeinde. Mozilla ist freie Software, jeder darf Mozilla  ändern, weiterentwickeln und herausgeben, sofern dies unter den Mozilla Lizenzen geschieht. Enduser (Personen, die Mozilla  einfach nur als Client Suite benutzen wollen) sind von Mozilla natürlich nicht ausgeschlossen. Besonders seit dem Erscheinen von  Mozilla 1.0 steigt die Mozilla Usergemeinde stetig an. Diese User sollten aber trotzdem aktiv am Projekt teilnehmen, durch  Bugreports schreiben z.B. oder durch das Installieren und Benutzen des Talkback Quality Agents bei Crashes. Enduser, die  einfach nur einen Browser/Mail/News Client benutzen wollen sind mit Netscape 7 oder Beonex deshalb besser beraten.  Mozilla war ursprünglich der Codename der Netscape Produkte Netscape Navigator und Netscape Communicator. Später war  Mozilla auch der Name des dinosaurier-ähnlichen Netscape Maskottchens.

          Grüsse vom Alain

          --
          ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
      2. Hi Armin!

        Das stimmt nun allerdings gar nicht. Wie bereits gesagt ist ein Grossteil der Mozilla Programmierer bei Netscape angestellt. Wenn Netscape morgen Pleite machen wuerde (oder von AOL abgeschossen wird), dann waere das Mozilla-Projekt in Riesennoeten.

        Ich weis ja nicht aber irgendwo hatte ich das mal geelsend as die unabhängig voneinander entwickelt werde.
        Um ehrlich zu sein weis ich aber nichtmehr genau wo.

        Jein. Netscape hat den Code freigegeben, allerdings haben sich die Entwickler dann entschlossen noch mal neu anzufangen (soweit ich mich entsinnen kann).

        Da muss ich mir eingestehen das du da Recht hast.
        Die Mozillaentwickler haben erst vesucht sich in den Netscpae Quellcode
        einzuarbeiten, bemerkten dann aber das diese komplett veraltet
        und unbrauchbar ist.
        Daher haben sie Mozilla eben von Grundauf neu progammiert.

        Nebenbei:
        Hat schonmal jemand von euch bemerkt das Mozilla die Mails deines mailaccounts auch prüft wenn du des Mailprogramm garnicht fofen hast?
        hab ich neulich erst gemerkt als mich Mozilla mitten zwischen dem
        surfen nochmal nach dem Passwort beines GMX Accounts gefragt hat.

        1. Hallo, Julius,

          Nebenbei:
          Hat schonmal jemand von euch bemerkt das Mozilla die Mails deines mailaccounts auch prüft wenn du des Mailprogramm garnicht fofen hast?
          hab ich neulich erst gemerkt als mich Mozilla mitten zwischen dem
          surfen nochmal nach dem Passwort beines GMX Accounts gefragt hat.

          Ich habe keine Ahnung von Mozillas E-Mail-/News-Client, habe diese Komponente auch nicht installiert, aber ins Blaue hineingefragt: Hast du in der Konfiguration (gründlich) nachgesehen, ob eventuell ein automatischer Abrufintervall aktiviert ist, sodass nach einer bestimmten Zeit Mails abgerufen werden, wenn auch lediglich eine Mozilla-Komponente aktiv ist? Danach hört es sich nämlich an.

          Mathias

          --
          »In anderen Newsgroups werden Pseudonyme akzeptiert, es handelt sich dabei meist um Gruppen, in denen sensible Themen (z.B. psychische oder peinliche Erkrankungen o.ä.) behandelt werden.«
        2. hallo @Armin und @julius, Zur jnfo,es gibt eine Faq seite für Mozilla und netscape in deutsch http://mozilla.kairo.at/doc/mozilla-faq.php und da steht bestimmt zu 99,999% wer oder was netscape bzw. mozilla ist.

          Grüsse vom Alain

          --
          ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
  2. Hallo,

    Ist Netscape == Mozilla ?

    Aus http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/browser.html#alternativen

    "Das Mozilla-Projekt wurde ins Leben gerufen, als die Version 4 des Netscape Navigator (NN) seinem Ende zuging. Es wurde geplant, den Code des NN zu stabilisieren und eine Version 5.0 zu veröffentlichen. Da allerdings schon viele Änderungen, die für eine Integration in eine spätere Version gedacht waren, fast fertig gestellt waren, wurde auf Basis einer neuen Layout Engine und einer neuen Networking Engine die Netscape Version 6.0 veröffentlicht.

    Zwischen dem Mozilla Projekt und Netscape gibt es die Absprache, dass Mozilla seine eigenen Browserversionen herausgibt, und wenn Netscape einen neuen Browser vorbereitet, verwendet es die derzeitig aktuelle, für die eigenen Zwecke modifizierte Mozilla-Version. Als Gegenleistung stellt und bezahlt Netscape viele Entwickler des Mozilla Projektes. Die Netscape-Versionen haben eine etwas andere Optik als die Mozilla-Versionen und sind mit dem AOL-Markenzeichen und diversen zusätzlichen Softwareprodukten versehen."

    Gruß,

    MI

    --
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
    Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/