Hallo Christoph
Ähm, was hat der MBR mit der stabilität des Betriebssystemes zu tuen?
Enorm vieles. WEnn im MBR eine Partitionstabelle steht, die nicht mit der Partitionierung der restlichen Platte übereinstimmt, merkst du es. Auch ein leerer MBR kann bei sonst randvoller Platte fürerhebliche Probleme sorgen.
Ich sehe ein, dass ein kaputter mbr, die stabilität des Betriebsystem neinträchtigt, wenn nicht verhindert. Auch kann man meiner Meinung nach mit einem _leeren_ mbr gar nicht von der Festplatte booten. Der MBR lädt doch den Bootsektor des bootteiles der Partition, oder?
Ich meinte es so. Das Betriebsystem/Teile des Betriebsystem funktionieren bei einem kaputten MBR nicht (Der imho sowieso nur zur Bootzeit angesprochen wird), aber es wird meiner Meinung nach dadurch instabil, dass das Betriebsystem zum Beispiel einige Daten nicht mehr ansprechen kann.
Und wie kann man den formatieren?
Mit diversen Tools. Das bekannteste dürfte FDISK sein. den MBR kann man zum Beispiel mit
fdisk /mbr
durchaus formatieren und neu schreiben.
neuschreiben ja, formatieren nein. Meines Wissens und meinem Verständniss nach, bedeuted formatieren, das anlegen des Dateisystems. Da aber im mbr gar kein Dateisystem existiert, kann das nicht gehen.
Ja, na und? Wer sagt dir, daß du nur Partitionen formatieren kannst?
s.o.
Grüße Andres Freund
ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|