Moin!
wie rücken die Profis dieses Forums else Anweisungen ein?
Ist relevant, ob man Profi ist? Hauptsache, zwei Dinge sind erfüllt:
1. Man stimmt mit seiner Einrückung mit den definierten Programmierstandards des Projekts/der Firma/der Gruppe überein.
2. Es ist einheitlich.
Ich bevorzuge:
if (...)
{
.............
...........
.............
}
else
{
.............
.............
.............
}
Ich rücke grundsätzlich 2 Zeichen pro Ebene ein, und die geschweiften Klammern kommen grundsätzlich in die erste Spalte der jeweiligen Ebene. So kann ich viel leichter erkennen, ob zu jeder öffnenden Klammer auch eine schließende Klammer vorhanden ist, weil sie immer vorne am Anfang stehen, und nicht hinten am Zeilenende herumflattern.
Ja, das bläht den Code zeilenmäßig gesehen auf. Aber es strukturiert durch diese Fast-Leerzeilen auch.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|