MichaelR: PHP & XML & Die beste Form gesucht

Beitrag lesen

Hi,

Äm - das is aber nciht so wass sie will, glaub ich. Ich denke, sie sollen ein Script bauen, welches zb als "showchapter.php4?c=3" aufgerufen wird und dann das 4. Kapitel aus der XML-Datei ausgibt.. So habe ichs verstanden...

ja ganz genau so meine ich das! :-)

Ok, dann hatte ich den Teil des Postins wohl überlesen :-)

Das Beispiel das ich genannt hatte war früher auch so aufgebaut, dass man per URL &start_book=... angegeben hatte wo was angezeigt werden sollte; ich hab' das aber vor einiger Zeit geändert weil mir das hin und her zwischen Client und Server zu nervig war und das ein- und ausblenden besser gefallen hatte...

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Du könntest z. B. beim Einlesen der xml Daten (wo speicherst du die zwischen? in einem String-ähnlichen Teil oder in einem Array oder ....?) schon nach Buchkapiteln getrennt zwischenspeichern, wie z. B.

$aBuch = array(
"c1" => "hier folgen dann die <daten></daten> von Chapter 1",
"c2" => "hier folgen dann die <daten></daten> von Chapter 2",
...);

Ob es jetzt sinnvoll ist nur den <daten>..</daten> Tag Bereich im Array abzuspeichern und diesen dann erst später bei Aufbau der HTML Seite näher zu analysieren oder ob man gleich die ganzen Daten da rauszieht, kommt auf die genaue Struktur des XML an.

Beim Aufbau der HTML Seite kannst Du dann über z. B.

switch ($HTTP_GET_VARS['c']){
case "c1" : Code um Chapter 1 anzuzeigen; break;
case "c2" : Code um Chapter 2 anzuzeigen; break;
...
}

die Daten verwenden.

Vielleicht kannst Du noch sagen wie du das xml genau laden / parsen / analyisieren tust? Dann könnte man auch mehr auf den genauen Parse-Ablauf beim Erstellen der Buchkapitel eingehen.

Ansonsten hoffe ich, ein wenig hilfreich gewesen zu sein.

Grüße,
Michael