Michael: Tool berechnet automatisch passende Farben - Gut oder Müll?

Hallo,

diese Frage richtet sich besonders an diejenigen, die einigermaßen gut sagen können, ob verschiedene Farben zusammenpassen oder nicht.

Es gibt auf dieser Seite http://www.colormatch.dk/ ein Tool, welches zu einer gewählten Farbe, passende Farben berechnet.

Macht das Teil seine Arbeit gut? Oder ist das Ergebnis eher nicht zu gebrauchen?

Grüsse
Michael

  1. Hi Michael!

    Das dieses Tool besodners gut ist, mag ich bezweifeln,
    da es in Mozilla schonmal nicht funktioniert.
    OK dann starte ich eben mal schnell IE.
    Die ein oder andere Farbe passt zur ausgewählten Farbe,
    find ich aber manches passt nicht wirklich.
    Am besten ist es wenn du einfach ein bisschen ohne dieses
    Tool rumprobierst und andere Personen fragst wie die Farben
    die du ausgewählt hast zusammenpassen.
    Mit der Zeit weist du dann was ganz gut zusammenpasst.

    mfg
    Julius

    1. Hi,

      andere Personen fragst wie die Farben
      die du ausgewählt hast zusammenpassen.

      Am besten eine Frau. Die haben meist ein besseres Gefühl für Farben bzw. sehen solche Sachen kritischer.

      Grüße,

      Ronny

      1. Hallo,

        andere Personen fragst wie die Farben
        die du ausgewählt hast zusammenpassen.

        Am besten eine Frau. Die haben meist ein besseres Gefühl für Farben bzw. sehen solche Sachen kritischer.

        Und vor allem sind sie wesentlich weniger häufig farbenblind bzw. -fehlsichtig.
        MfG, at

  2. Hallo, Michael,

    Macht das Teil seine Arbeit gut? Oder ist das Ergebnis eher nicht zu gebrauchen?

    als Anregung sicherlich nicht schlecht.

    Die Rafinesse einer Farbgestaltung liegt allerdings oftmals nicht in der generellen Farbwahl, die meistens durch das Corporate Design einer Firma, die gewünschte Stimmung, ergonomische Überlegungen, etc. bestimmt wird, sondern in den feinen Abstufungen und Details - und da hilft einem solch ein Tool dann auch nicht mehr viel weiter.

    Entscheidend ist letztendlich das eigene intuitive Gespür, das man durch intensive Beschäftigung mit der Thematrk sicherlich fördern kann. Ich habe hier mal eine Linkliste zusammengestellt von Seiten, die ich auch gerne in Ruhe studieren würde ;-) ...

    Viel Spaß damit, Grüße,

    Sebastian

    Online-Tools
    http://www.easyrgb.com/matching.php
    http://www.colorschemer.com/online.html
    http://www.moock.org/webdesign/colours/schememachine.html
    http://www.yaromat.com/colormat/main.htm

    Freeware
    http://www.colorset.cjb.net/

    Demos
    [Link:http://www.abitom.com/
    http://www.metacolor.de/farbwaehler.htm
    http://www.metacolor.de/farbwaehler.htm

    Tutorials, etc.
    http://www.metacolor.de/
    http://www.creativepro.com/story/feature/6858.html
    http://www.darmstadt.gmd.de/~crueger/farbe/index.html
    http://www.zwisler.de/scripts/myscripts.html#Farbforschung
    http://poynterextra.org/cp/colorproject/color.html
    http://www.farbenlehre.com/
    http://www.goethe.li/
    http://www.inherent.com/tools/colortheory101/
    http://www.goethe-net.de/farbenlehre.htm
    http://informatik.uibk.ac.at/users/roman/deutsch.html
    http://philoscience.unibe.ch/archiv/lehre/winter99/farbenlehre/
    http://builder.cnet.com/webbuilding/0-3883-8-6309338-2.html

  3. Hallo,

    Macht das Teil seine Arbeit gut? Oder ist das Ergebnis eher nicht zu gebrauchen?

    Ich habe mir das Tool nicht angeschaut, gehe aber mal davon aus, dass es passende Farben anhand bestimmter Aspekte sucht, etwa Komplementärkontraste oder Kalt-Warm-Kontraste samt Farbabstufungen. Insofern mag es eine gute Hilfe sein, jedoch sollte man meiner Meinung nach solche Aussagen lediglich als Anregung benutzen, um danach selbst zu entscheiden. Oftmals machen nämlich gerade nicht genau "getroffene" Farbzusammenstellungen den Reiz und die Eigenwilligkeit einer Seite aus.

    Schau dir mal die Links von Sebastian Becker in diesem Thread an, die wirklich sehr hilfreich sind (vor allem die unteren).

    Gruß,
    _Dirk