Hi,
Ich arbeite mit "blinden" Frames deren Inhalt erst angezeigt wird, wenn der - in JS programmierte - Client-Manager sie ausgewertet hat.
es gibt grundsaetzlich zwei "Fehlerklassen". Die erste wird serverseitig generiert, also wenn sich der Browserclient an einen Webserver wendet und der eine "Seite" nicht liefern kann. Die zweite ist gegeben, wenn der Browserclient den Server nicht findet.
Ich hatte Dich urspruenglich falsch verstanden; was Du vorhast ist ein JavaScript-"Loader", der auf nicht geladene Seiten reagiert. Fuer nicht gefundene Bildressourcen (img) gibt es so ein JS-Event. Fuer nicht gefundene "Seiten" weiss ich nicht. Das muesste man dann eventuell auf "HTTP-Ebene" regeln (s.o.)
Ws hast Du denn genau vor? - Willst Du eigene oder auch fremde "Seiten" verwalt-loaden?
Gruss,
Lude