MySQL-Datenbank von anderem Server aufrufen
Henrike
- php
0 Harry0 backbone0 Marc Grabow0 fastix®
Hallo,
kann ich eigentlich eine Mysql-Datenbank (die z.B. bei Strato liegt) auch von einem Server bei Puretec aufrufen? oder muesste ich die variablen an ein php-Script uebergeben, das bei strato auf dem server laeuft? meistens muss man doch bei den datenbanken ein 'localhost' angeben. und ich wuesste nich, was ich angeben sollte, wenn ich nicht via localhost darauf zugreifen moechte...
viele Gruesse sagt
henrike
Holladiewaldfee,
kann ich eigentlich eine Mysql-Datenbank (die z.B. bei Strato liegt) auch von einem Server bei Puretec aufrufen?
Höchstwahrscheinlich nicht.
Es würde mich wirklich wundern, wenn Strato seine Datenbanken nach aussen hin aufmacht. Wenn doch, dann bräuchtest Du den Hostnamen des Datenbankservers und eine passende Benutzterkennung. Die dürfte aller Voraussicht nach _nicht_ mit Deiner für localhost übereinstimmen.
Ciao,
Harry
hi
kann ich eigentlich eine Mysql-Datenbank (die z.B. bei Strato liegt) auch von einem Server bei Puretec aufrufen?
du benötigst einen remote-account für dein db. ich glaube auch nicht das strato dies nicht zur verfühung stellt.
tschau
Hallo,
kann ich eigentlich eine Mysql-Datenbank (die z.B. bei Strato liegt) auch von einem Server bei Puretec aufrufen? oder muesste ich die variablen an ein php-Script uebergeben, das bei strato auf dem server laeuft? meistens muss man doch bei den datenbanken ein 'localhost' angeben. und ich wuesste nich, was ich angeben sollte, wenn ich nicht via localhost darauf zugreifen moechte...
viele Gruesse sagt
henrike
Rein technisch gesehen ist das möglich, du musst nur statt "localhost" sowas wie "db.puretec.de" angeben, das musst du beim Provider nachgucken. Allerdings hat (wenn ich mich recht entsinne) Puretec eine Sicherheitsvorrichtung, so das Scripte von anderen Servern nicht auf eine bei Puretec liegende Datenbank zugreifen können, müsstest du mal in den Puretec FAQ gucken.
MfG
Marc Grabow
Moin!
Also: Du kannst es versuchen, nur wir Strato wohl den Port 3306(?) blocken.
Wenn Du bei den scripten "localhost" als Server einträgst, dann ist es einfach: Versuch es statt dessen mit "www.deinserver.de".
Wenn Du mysql local installiert hast, dann kannst Du es versuchen:
c:\mysql\bin> mysql --host www.deinserver.de
Der Connectversuch wird dann an die richtige Adresse geleitet und wenn es nicht verhindert wird, so wird ein Connect aufgebaut werden.
Bei Puretec ist das generell anders:
Nicht mal der Servername des Datenbankservers wird im Internet aufgelöst. Ich vermute, die verwenden sogar einen eigenen DNS (Oder die hosts- Dateien auf den webservern) und einen privaten IP- Bereich, vieleicht sogar ein physikalisch getrenntes Netzwerk.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®