Moin,
ich hab da nen Problem mit meinem Provider. Er hat die PHP-Funktion set_time_limit() deaktiviert und begründet das damit, dass dadurch das System stabiler und schneller läuft. Jetzt ist es aber nicht so, dass er die Scriptlaufzeit fest auf z.B. 30sec gestellt hat, sondern das Script läuft auch noch nach zwei Stunden (hab ich selbst getestet). Macht natürlich viel Sinn, oder??
Aus meiner Sicht machen die absoluten schwachsinn, denn das deaktivieren von set_time_limit würde doch nur Sinn machen, wenn dann die Ausführzeit auf einen niedrigen Wert festgelegt wird.
So wie's jetzt ist, ist es doch der schlimmst mögliche Zustand für das System, wenn alle Script bis zum Erbrechen laufen, oder??
Oder gibt es da noch was was ich nicht weiss?
Sagt mal eure Meinung dazu, und wie ihr den Provider überreden würdet set_time_limit wieder zu aktivieren... meine Argumentation reicht anscheinend nicht...
cu RFZ