Science: Zahlenlänge

Hallo @ all,

Ich möchte ungefähr in der Größenordnung von 2^(10^8) rechnen, klarerweise überschreitet das den Standart.

Wie würdet ihr vorgehen?

mfg

  1. Moin!

    Na? Rate mal!

    Ich geh in den Laden und verlange ein Kilogramm, sondern eine Million Milligramm  Bananen um die Verkäuferin zu verwirren, in dem ich sie außerhalb ihres Verständnisbereichs fordere.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
    1. Hallo fastix

      Naja, die genaue Gleitkommadarstellung der Zahlen muss bei der Berechnung des Programms erhalten bleiben, daher denke ich dabei an andere Algorithmen.

      mfg

      1. Moin!

        Naja, die genaue Gleitkommadarstellung der Zahlen muss bei der Berechnung des Programms erhalten bleiben, daher denke ich dabei an andere Algorithmen.

        Dann hast nur eine Chance:  Auf jedenfall musst Du Deine Zahlen in geeigneter Form darstellen. Wenn die verwendete Programmiersprache die Genauigkeit nicht kann, dann musst Du die Zahlen eben als Text darstellen und im Internet fertige Funktionsbibliotheken für das Rechnen mit Zahlen beliebiger Größe suchen, die Dein Problem lösen oder diese Funktionen für die benötigte Rechenart selbst schreiben.

        Ich weiss aber nicht, ob es eventuell Kompiler für Programmiersprachen gibt, die mit solchen Zahlen rechnen können. Dann kannst Du CGI's schreiben und einsetzen.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        1. Hallo,

          Danke für den Tipp, ich werde mal danach suchen.

          mfg

  2. Hallo,

    ich würde kleinere Zahlen nehmen.
    Wofür rechnet man den mit solchen Zahlen.

    Achja welchen StandarD übrigens, den der Mathematik etwa?

    Gruß,
    Henning

    --
    Gruß aus Braunschweig
    SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
    1. Hallo Henning,

      Meine Anwendung ist Zahlentheorie, bei den meisten Anwendungen könnte man sonst näherrungen heranziehen.

      mfg

      1. Hallo,

        Meine Anwendung ist Zahlentheorie, bei den meisten Anwendungen könnte man sonst näherrungen heranziehen.

        Zahlen_theorie_-> da wird nicht mehr gerechnet ;-)

        2^(10^8) ist 2^100000000,  entspricht ungefähr 10^60000000 (wenn ich mich nicht verrechnet habe), also einer Zahl mit 60 Millionen Stellen.

        Die größte bekannte Primzahl hat gerade mal 4 Millionen Stellen.

        Gruß,
        Henning

        --
        Gruß aus Braunschweig
        SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
        1. Hallo,

          » Zahlen_theorie_-> da wird nicht mehr gerechnet ;-)

          Stimmt, in der Zahlentheorie wird nicht so extrem viel numerisch gerechnet, doch in meinem Fall...

          Die größte derzeit bekannte Primzahl ist 2^13466917-1

          mfg

          1. Hallo,

            Die größte derzeit bekannte Primzahl ist 2^13466917-1

            Auch http://www.heise.de/newsticker/data/as-02.06.03-000/ gelesen?

            Gruß,
            Henning

            --
            Gruß aus Braunschweig
            SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
            1. Moin!

              Auch http://www.heise.de/newsticker/data/as-02.06.03-000/ gelesen?

              Ist obsolet:
              http://www.heise.de/newsticker/data/ps-14.06.03-000/

              MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

              fastix®

              --
              Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen