tom: span unten ausrichten klappt nicht so ganz

Auf der folgenden Seite werdet ihr so Bars sehen, die eigentlich unten anfangen sollte. Stattdessen fangen sie von oben an was natürlich bissl komisch ausguckt.

Wisst ihr warum?

Vertical-align:bottom funzt net.

http://www.ichdertom.de/site.php?page=stats&stat=time&statsite=home&bcolor=FFFFFF&acolor=000000&statt=30

thx tom

  1. Hallo Tom,

    Wisst ihr warum?
    Vertical-align:bottom funzt net.

    Doll. :-)

    Wußte ich schon, vor ein paar Tagen erst habe ich auch mal wieder
    aufgeschrieben, weswegen nicht.

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/6/49499/#m270522

    Sprich: vertical-align geht in der von Dir gewollten Variante nur
    in Tabellenzellen.

    < Unglaublich lange URI zu Deiner Seite>

    Hmm. Es ehrt Dich natürlich, Deine Seite alleine mit CSS gestalten zu
    wollen. Aber etwas schießt Du da übers Ziel hinweg. Sinnvoller Einsatz
    von CSS heißt nicht, komplett auf Tabellen zu verzichten, sondern nur
    auf Tabellen als Mittel des Layoutinstrumentes zu verzichten.

    Du verschenkst hier meiner Meinung nach die Vorteile durch Barrierefreiheit
    wieder. Durch den Einsatz von semantiklosen Elementen wie div und span.
    Durch den Einsatz von Javascript. Durch die nicht erfolgte alternative
    Bereitstellung der Informationen im Textformat.

    Wie würde ich sowas gestalten, an Deiner Stelle? Ich würde eine Tabelle
    benutzen. Ja, eine Tabelle. In deren Tabellenzellen würde ich dann Deine
    spans reinpacken und hätte den Vorteil, daß
    a) die spans durch die Benutzung von vertical-align zum Boden der
       Tabellenzelle orientiert sind, da hier vertical-align in der
       von Dir gewünschten Form zur Anwendung kommen darf und daß
    b) ich eine ordentliche semantische Auszeichnung für tabellarische
       Daten hätte.

    Allerdings würde ich etwas tricksen und geschachtelte spans verwenden:

    <span class="besucher"><span class="text">3</span></span>
      <span class="zugriffe"><span class="text">100</span></span>

    Warum? Weil dann für die Leute ohne grafischen Browser bzw. ohne Javascript
    trotzdem die Information vorhanden wäre. Nämlich wieviel Zugriffe bzw.
    Besucher an dem und dem Tag vorhanden waren. Und damit diese Zahlen Deine
    optische Darstellungsweise nicht stören, würde ich diese CSS-Regel
    einfügen, um sie verschwinden zu lassen:

    .besucher .text, .zugriffe .text {display:none;}

    Dazu würde ich die Tabelle noch etwas logischer strukturieren, damit
    mehr semantischr Mehrwert rausspringt, aber das ginge hier zu weit.

    (OK, eigentlich wäre mir das alles zu stressig bzw. semantisch zu
    idiotisch, aber "eigentlich" würde ich auch nicht unbedingt den
    von Dir gewollten Effekt realisieren wollen.)

    • Tim