Alain: unterschied von PGP und AuthType Basic ?

Beitrag lesen

hallo,

Hä? Wo hast Du denn AuthType PGP her? Das gibt es doch gar nicht, nicht mal im Apache 2.0: http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#authtype Es gibt dort nur Basic und Digest, die auch von RFC 2617 beschrieben werden; schon mit Digest haben Browser genug Probleme, ich wage mal zu bezweifeln, dass - wenn es AuthType PGP gäbe - es überhaupt ein Browser unterstützt. Allerdings nehme ich Dir auch nicht ab, dass es AuthType PGP geben soll, bevor Du mich nicht ein RFC zeigst, wo das beschrieben wird.

ich zitiere http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz selfhtml: Mit AuthType wird die Art der Authentifizierung bezeichnet. Die übliche Angabe ist Basic - dabei stehen die Benutzer und Passwörter in einer noch anzugebenden Datei. Eine anderer denkbarer Authentifizierungstyp wäre PGP (Pretty good privacy).

AuthType Basic funktioniert auf allen Plattformen, auf denen der Apache läuft. Für die Software PGP gibt (gab?) es eine UNIX-Version; es gibt auch eine freie Alternative GnuPG, die unter UNIX läuft. Allerdings sehe ich immer noch keine Verbindung zwischen PGP und Apache.

Ich würde gerne digest benutzen aber ich weiss ned so recht ob das geht bei meinem apache 1.27 bzw. ob auch die Browser damit klar kommen.

Was denn nun? PGP oder Digest? Erst einmal ist der Apache 1.2.7 sehr alt. Ich würde den dringendst mal upgraden. Zweitens: Einige Browser (ich denke da vor allem an den IE) kommen heutzutage nicht wirklich mit Digest Authentication klar, suche im Archiv mal nach Postings von Henryk Plötz zu diesem Thema.

sorry ich meinte apache 1.3.27 Zu PGP hab ich noch auf dieser seite http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/docs/PEMPGP.html oder http://cypherpunks.venona.com/date/1994/01/msg00698.html scheint auch eine verschlüsselungs form zu sein?

Grüsse vom Alain

--
...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre