Julius Plenz: scheiss IE?

Hi all,
ich habe ein problem:
http://peece.cyc-universe.com/interface/validate.phtml sieht im IE scheisse aus, in Opera und NN alles normal ( http://peece.cyc-universe.com/interface/fehler.jpg ). Der Code ist Valid XHTML1.0, CSS stimmt auch. Warum interpretiert der IE das nichtbzw. stellt die Tabelle verkehrt dar?

Danke

Julius

  1. Hallöle!

    Sag mal - Nerven hast du schon, oder? Da hätte's ein Link auf das Bild doch auch getan, finde ich. Nur mal so am Rande.

    Der Code ist Valid XHTML1.0, CSS stimmt auch. Warum interpretiert der IE das nichtbzw. stellt die Tabelle verkehrt dar?

    Meinst du jetzt den IE oder den Opera, der in deinem Bild dargestellt ist? Welche Version?

    Danke

    Gern geschehen!

    File Griese,

    Stonie

    --
    Google dich klug!
    1. Hallöle!

      Moin

      Sag mal - Nerven hast du schon, oder? Da hätte's ein Link auf das Bild doch auch getan, finde ich. Nur mal so am Rande.

      Unter dem Texteingabefeld ist ein feld, das mit "Grafik-URL" beschriftet ist,d as habe ich genutzt.

      Der Code ist Valid XHTML1.0, CSS stimmt auch. Warum interpretiert der IE das nichtbzw. stellt die Tabelle verkehrt dar?

      Meinst du jetzt den IE oder den Opera, der in deinem Bild dargestellt ist? Welche Version?

      Auf dem Bild sind NN 7.0(1?) und Opera 7.0 dargestellt, der IE mit den neusten patches habe ich nicht gezeigt, die seite wird aber verzogen dargestellt, nun will ich wissen warum.

      Danke

      File Griese,

      Stonie

      Julius

      1. Hallöle!

        Unter dem Texteingabefeld ist ein feld, das mit "Grafik-URL" beschriftet ist,d as habe ich genutzt.

        In der Tat? Das finde ich ausserordentlich komisch; soweit ich weiss, werden diese Grafiken nämlich nicht mitten im Text eingefügt, sondern ganz unten. Ich poste mal ein Bildchen mit, mal sehen, ob ich recht habe....

        Auf dem Bild sind NN 7.0(1?) und Opera 7.0 dargestellt, der IE mit den neusten patches habe ich nicht gezeigt, die seite wird aber verzogen dargestellt,

        Das heisst, dass du eine Frage zur Darstellung in einem bestimmten Browser hast und eine Grafik dazupostest, die nichts mit der Darstellung in diesem Browser zu tun hat? Interessante Methode. Ich glaube aber nicht, dass sie dich der Wahrheit auch nur einen einzigen Schritt näher bringt. Nunja - vielleicht findet sich ja noch jemand, man weiss es ja nie.

        nun will ich wissen warum.

        Kinder, die was wolln, kriegen was auf die Bolln. Merk's dir.

        --
        Google dich klug!
        1. Hallöle!

          Sorry, schlechtes Gedächtnis!

          In der Tat? Das finde ich ausserordentlich komisch; soweit ich weiss, werden diese Grafiken nämlich nicht mitten im Text eingefügt, sondern ganz unten. Ich poste mal ein Bildchen mit, mal sehen, ob ich recht habe....

          Ich hatte deine Grafik wirklich mitten im Text in Erinnerung. Wer nochmal nachguckt, ist im Vorteil... Streich's einfach. :o)

          File Griese,

          Stonie

          --
          Google dich klug!
        2. Hallo,

          Ich poste mal ein Bildchen mit,

          das allerdings mit 127 kb auch nicht gerade freundlich klein ausgefallen ist ;-)

          Aber: was macht das denn jetzt für einen unterschied, ob eine zu große Grafik im Text oder unter dem Posting angezeigt wird? Selbst bei ausgeschalteter Signatur wird beides, ohne mich zu fragen, auf "meine Rechnung" zu mir geschickt? Oder habe ich Deine Kritik falsch verstanden? (geht mir ja manchmal so ;-)))

          Chräcker

          1. Hallöle, Chräcker!

            Aber: was macht das denn jetzt für einen unterschied, ob eine zu große Grafik im Text oder unter dem Posting angezeigt wird? Selbst bei ausgeschalteter Signatur wird beides, ohne mich zu fragen, auf "meine Rechnung" zu mir geschickt? Oder habe ich Deine Kritik falsch verstanden? (geht mir ja manchmal so ;-)))

            Wie gesagt: Ich hatte das Ursprungsposting so in Erinnerung, dass noch Text drunter war. Dann hätte er gewusst, was er tut. So kann's Unwissenheit gewesen sein, die zwar vor Strafe nicht schützt - aber manchmal vor goldenen Bratpfannen. *G*

            Btw: Das Bildchen von mir ist sicher auch dich - aber viiiiiiiel sehenswerter! ;o)

            File Griese,

            Stonie

            --
            Google dich klug!
      2. Hallo,

        Unter dem Texteingabefeld ist ein feld, das mit "Grafik-URL"
        beschriftet ist,d as habe ich genutzt.

        es geht nicht um die Frage, ob man ein Bild(chen) einbinden darf oder nicht. Man darf natürlich. Es geht um die Frage, wie groß unvorangekündigt ein Bild sein darf. Das ist schon alleine Frage des Anstandes. Es gibt tatsächlich menschen, die bezahlen per Datenvolumen ihren Internetzugang. Und ein fettes Bild treibt deren Kosten unagekündigt in die Höhe... Besser demnächst auf ein so grosses Bild verlinken, wobei, die Pracht Deiner Seite nicht schmälern wollend, eine verkleinerte  und kompremierte jpg-version auch noch genauso viel oder wenig aussagekräftig gewesen wäre....

        Chräcker

        1. Hi

          Es gibt tatsächlich menschen, die bezahlen per Datenvolumen ihren Internetzugang. Und ein fettes Bild treibt deren Kosten unagekündigt in die Höhe...

          hoch sollen sie leben, die fixen monatspreise mit unbeschränktem datenvolumen :)

          gruss
          HTMLton

  2. hallo,

    Der Code ist Valid XHTML1.0

    Davon bist du überzeugt, obwohl die ersten beiden Zeilen lauten:
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">

    Fehlt da nicht noch irgendwo ein
    <?xml version="1.0" encoding="$charset"?>

    Warum interpretiert der IE das nichtbzw. stellt die Tabelle verkehrt dar?

    Könntest du bitte _aussagen_ (und nicht mit schwer erkennbaren Screenshots zeigen) was welcher IE deiner Ansicht nach verkehrt macht? Meiner interpretiert deine Adresse genauso, wie es Opera und mozilla machen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi,

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

      Der ist gut ;-)

      stritional, strinsitionact oder transict?
      oder wie nennt man diese Mischung mit vorne strict und hinten transitional?

      Fehlt da nicht noch irgendwo ein
      <?xml version="1.0" encoding="$charset"?>

      Nein. Die XML-Deklaration ist optional (beachte das ? nach XMLDecl):

      [1]      document      ::=      prolog element  Misc*
      [22]      prolog      ::=      XMLDecl? Misc* (doctypedecl  Misc*)?
      [23]      XMLDecl      ::=      '<?xml' VersionInfo  EncodingDecl? SDDecl? S? '?>'

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. hallo Andreas,

        <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
        Der ist gut ;-)

        Ja, gelle? Was meinst, weshalb ich das zitiert hab ...

        Fehlt da nicht noch irgendwo ein
        <?xml version="1.0" encoding="$charset"?>
        Nein. Die XML-Deklaration ist optional

        Richtig, aber genau deswegen sollte man (finde ich) bei Gelegenheit darauf hinweisen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi,

          hallo Andreas,

          <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
          Der ist gut ;-)
          Ja, gelle? Was meinst, weshalb ich das zitiert hab ...

          Erstaunlicherweise stört das den Validator aber gar nicht...

          Fehlt da nicht noch irgendwo ein
          <?xml version="1.0" encoding="$charset"?>
          Nein. Die XML-Deklaration ist optional
          Richtig, aber genau deswegen sollte man (finde ich) bei Gelegenheit darauf hinweisen.

          Diese Zeile hat aber eine unangenehme Nebenwirkung - der IE meint dann, die Seite im Schlampermodus darstellen zu müssen...

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
          1. hallo Andreas,

            Erstaunlicherweise stört das den Validator aber gar nicht...

            Es gibt noch zwei oder drei Sachen mehr, die "ihn" nicht davon abhalten, eine Seite "valide" zu nennen, und irgendwo hab ich neulich gerade bei XHTML1 mal eine Rückmeldung über "vorläufig valide" bekommen.

            Diese Zeile hat aber eine unangenehme Nebenwirkung - der IE meint dann, die Seite im Schlampermodus darstellen zu müssen...

            Hm. Müssen wir das jetzt zu Lehrzwecken für eventuelle stille Mitleser exakt beschreiben (ist bisher nur sehr selten angesprochen worden, siehe Archiv)?

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

          2. Hallo Andreas,

            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
            Der ist gut ;-)
            Ja, gelle? Was meinst, weshalb ich das zitiert hab ...

            Erstaunlicherweise stört das den Validator aber gar nicht...

            So etwas hatten wir schon einmal mit XHTML 1.1 Strict: (sic!) </archiv/2003/4/44561/#m243726>

            Viele Grüße,
            Christian

  3. Ich habe jetzt die Lösung:
    in der Tabelle muss man style="table-layout: fixed" angeben, dann klappt alles.

    Julius