backbone: if-abfrage erneut automatisch starten

hi folks,

wie kann ich unter php eine if-abfrage erneutstarten.

if(datenbank existiert nicht){

datenbank erstellen;
prüfe bedingung erneut;
}

else{

tabllen erstellen;}

wie kann ich die angedeutete idee umsetzen - kann mir vielleicht jemand helfen?

thx

  1. while(db_existiert_nicht){
       db_erstellen();
    }

    Gruß,
    KonRad -

    ss:| zu:( ls:$ fo:! de:] va:| ch:? sh:) n4:# rl:? br:& js:| ie:) fl:| mo:|

    1. while(db_existiert_nicht){
         db_erstellen();
      }

      LOL

      darauf hätte ich ja auch kommen können ... naja, die lösung liegt oft soooo nah.

      thx und tschau

  2. if(datenbank existiert nicht){

    datenbank erstellen;
    prüfe bedingung erneut;
    }

    hi,

    viele wege führen nach rom .. ich würde es mit nem

    header("Location: "http://deine_page.de/dieses_script.php");

    als "prüfe bedingung erneut" lösen .. durch das header wird das script erneut aufgerufen und dann ist die datenbank ja da und die tabellen können eingefügt werden..

    gruß
    chris

    1. if(datenbank existiert nicht){

      datenbank erstellen;
      prüfe bedingung erneut;
      }

      viele wege führen nach rom .. ich würde es mit nem

      header("Location: "http://deine_page.de/dieses_script.php");

      na klar, wenn goto schlecht ist, dann ist es bestimmt besser, eine Anforderung durch das Internet zu schicken, die hofft, eine weitere Anforderung zu bewirken, die, wiederum durch das Internet gewandert, das komplette Programm neu aufruft.

      Das ist für mich ein typischer Fall von PHP-Programmieren-und-nie-die-Grundlagen-gelernt-haben.

      Dieses Problem fordert nicht viele Wege nach Rom, sondern absolutes Grundlagenwissen in strukurierter, prozeduraler Programmierung. Was hier gefragt ist, ist eine simple kopfgesteuerte Schleife, die Anweisungen ausführt, so lange eine Bedingung erfüllt ist.

      Und wenn du dieses Problem lösen würdest, indem du den Useragent zum erneuten Request aufforderst, gibt es daraus nur 2 resultierende Fragen:

      1. Was wüdest du machen, wenn dies ein Programm wäre, das gar nicht auf einem Webserver läuft, sondern irgendein generelles Programm wäre? Ein Kommandozeilentool, das eine Datenbank konnektieren will?

      2. Meinst du, die vielen hundert/tausend Programme, die du täglich benutzt, lösen dieses Problem so?