.::crazycons::.: wozu ist position:absolute und position:relative...

Moinsen,
wie schon in der Überschrift beschrieben weiß ich nicht, was eigentlich in css das position beschreibt? Wozu nutze ich es?  Bitte kein fachchinesisch, bin zwar nicht neu in der branche, aber fachchinesich liegt mir net :)
mfg
de nixbligger

  1. Hi,
    sieh in Selfhtml nach.

    Ganz kurz:
    "absolute" ist die Position relativ zum Elternelement.

    "relative" ist die Position relativ zur Standardposition, d.h. der Position ohne Stylesheetangaben.

    Gruß,
    scorn

    1. Ganz kurz:
      "absolute" ist die Position relativ zum Elternelement.

      Bevor es wieder in die Hose geht: Die Bezeichnung "Elternelement" ist -je nach Sichtweise- falsch, in jedem Fall aber etwas verwirrend. Die absolute Positionierung richtet sich nach jenem darüberliegenden HTML-Element aus, welches als erstes etwas anderes als position:static gesetzt hat (static ist die Standardvorgabe). Das kann, muß aber nicht das direkte Elternelement sein.

      Wer also ein tief verschachteltes Element positionieren will und sich wundert, warum sich alle left-, top-, right- oder bottom-Angaben immer nur auf das Fenster beziehen und nie auf die Elternelemente: Es fehlt eine position-Angabe bei einem darüber liegenden Element, am simpelsten position:relative.

      Gruß,
        soenk.e

  2. Hallo,

    wie schon in der Überschrift beschrieben weiß ich nicht, was eigentlich in css das position beschreibt? Wozu nutze ich es?

    ganz einfaches Beispiel ist die Navigation auf http://www.favicon.de/,
    bei einem zeitgemäßen Browser, z.Bsp. Mozilla, ist die feststehend
    und dieser Effekt wird über position:fixed; umgesetzt.

    Die anderen möglichen Werte sind ja in SELFHTML oder eben der
    CSS-Spezifikation beschrieben, ganz um die Fachsprache wirst
    Du da kaum herumkommen.

    Viele Grüße,
    Stefan

  3. Hallo,

    wie schon in der Überschrift beschrieben weiß ich nicht, was eigentlich in css das position beschreibt? Wozu nutze ich es?

    Esa dürfte bitte wirklich nicht so schwer sein erst nachzulesen:
    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#allgemeines

    Grüße
    Thomas

    1. Hallo Thomas,

      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#allgemeines

      der dortige (fettgedruckte) Schreibfehler könnte fast absichtlich sein ;-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      PS: Wer es nicht weiß, DAN Steinman ist auf dem Gebiet DHTML bekannt.

      1. Hallo Stefan,

        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#allgemeines

        der dortige (fettgedruckte) Schreibfehler könnte fast absichtlich sein ;-)
        PS: Wer es nicht weiß, DAN Steinman ist auf dem Gebiet DHTML bekannt.

        Ich weiss jetzt wirklich nicht was du meinst.

        Grüße
        Thomas

        1. Hallo Thomas,

          http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#allgemeines

          der dortige (fettgedruckte) Schreibfehler könnte fast absichtlich sein ;-)
          PS: Wer es nicht weiß, DAN Steinman ist auf dem Gebiet DHTML bekannt.

          Ich weiss jetzt wirklich nicht was du meinst.

          in dem von Dir verlinkten Abschnitt stehen zwei fettgedruckte Links
          und einer lautet "...  Danymischem HTML". Und da fiel mir sofort
          Dan Steinman ein, kam hier im Forum ja auch ab und an mal vor.

          Viele Grüße,
          Stefan

          PS: Nicht Dan Steinman persönlich, nur seine Scripte waren hier ab
              und an Thema.

  4. Hallo,

    wie schon in der Überschrift beschrieben weiß ich nicht, was eigentlich in css das position beschreibt? Wozu nutze ich es?  Bitte kein fachchinesisch, bin zwar nicht neu in der branche, aber fachchinesich liegt mir net :)

    Vielleicht hilft dir http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/#positionierung. Ich kann nicht beurteilen, ob das fachchinesisch ist, aber zumindest findest du dort Erklärungen und Beispiele.

    Gruß,

    MI

    --
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
    Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
    1. Moin, Michael!

      Bin eben dem Link auf deine Seite gefolgt, unter anderem bis zu den Beispielen
      http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/beispiel1 und
      http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/beispiel2.

      Anregung vom Pädagogen, die du selbstverständlich schlicht ignorieren kannst,
      weil es deine Seite ist (ohne, dass ich mich deshalb ignoriert fühlen würde):

      Visuelles Lernen kann sehr schlecht "zusammensetzen", gerade in Verbindung mit
      komplexen und abstrakten theoretischen Zusammenhängen!
      Eben das könnte umgangen werden, wenn IN den Kästen noch Kurzerläuterungen
      stünden, wie es zur Anordnung der Kästen auf der Seite kommt.

      Wie gesagt: nur eine Idee,
      weil ich zu etwas ähnlichem vor kurzem ein Konzept erstellen durfte.

      Gruß

      Der Hans