Moin!
Aufgrund meiner Erfahrungen vermute ich jetzt einfach mal, daß dann auch folgendes geht:
<link rel="shortcut icon" href="favicon.cgi" type="image/ico">
Das funktioniert - aber nicht im IE. Der ruft immer nur das "/favicon.ico" ab, und auch nur, wenn die Seite in die Favoriten genommen wird (und offenbar nicht mal unbedingt zuverlässig, zumindest was den Verbleib des Icons dort angeht).
Alle Browser, die den <link> interpretieren, rufen das Icon hingegen üblicherweise schon beim ersten Aufrufen der Seite ab, genau wie ein sonst eingebundenes Bild.
Ich sehe keinen Vorteil oder überhaupt irgendeine Funktionsfähigkeit bei deinem Ansatz.
Wenn es darum geht, eine gewisse Abfolge von Seiten zu garantieren, dann geht das nur mit Sessions zuverlässig. Sessions bedeuten aber, dass man jede Seite programmgesteuert per Skript ausliefern muß, um das Bestehen und den Status der Session zu kontrollieren. Dabei muß gar nicht mal unbedingt auf die Startseite umgeleitet werden, um den Disclaimer anzuzeigen (Spannende Frage am Rande: Was steht da bloß drin, dass es so wichtig ist?), sondern der Disclaimer kann auch direkt in die angeforderte Seite eingebunden werden - entweder zusätzlich zum normalen Seiteninhalt, oder stattdessen. Ein Link auf _dieselbe_ Seite namens "weiter..." ruft die Seite dann nochmal auf, der Sessionmechanismus registriert, dass der Disclaimer gezeigt wurde (wobei außer Acht gelassen wird, ob er denn auch gelesen, verstanden und akzeptiert wurde - er also im Prinzip wirkungslos sein dürfte), und zeigt die gewünschte Seite.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|