Tach auch,
Wahr ist allerdings, dass diverse Filter danach schauen, ob der Absender
ein Realname hat oder nicht.
Und wo machen die das dran fest? Haben die eine riesige Datenbank mit Namen drin? Vielleicht auch mit "Fifi Trixibelle" und "Ravenly Tigerlily"? Soll's ja geben solche Namen...
Ich wuere den Kunden empfehlen, er soll auf alle Faelle
info@ auf seinen Seiten als Kontaktadresse lassen.
Wenn er aber Mails beantwortet, sollte er dies mit einer eigenen
privaten Adresse tun.
Und wie soll das gehen wenn er an einem Helpdesk arbeitet? Insbesondere bei groesseren Firmen duerfen die Mitarbeiter gar nicht mit ihrer eigenen e-mail antworten sondern sollen die Helpdesk-Adresse benutzen. Der Grund dafuer ist dass auch Rueckfragen des Kunden an diese Adresse gehen sollen, um sicherzustellen dass er eine Antwort bekommt auch wenn der jeweilige Mitarbeiter ausser Haus ist.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/