Tim Tepaße: Anker in XHTML

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

Und zwar springt man mit <a href="datei.html#absatz"> zu dem in datei.html
mit <a name="absatz"> markierten Absatz.

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, zu denen ich gleich komme.

  1. möglicher Grund:
    Dokumente komplett mir CSS formatiert (...)

Du sagst nicht viel mehr zu Deinen Testbedingungen oder postet gar Quelltext;
deswegen kann ich nur raten.

Deine Verwendung von CSS läßt darauf schließen, daß Du Dich etwas mehr mit
der 'moderneren' Standards beschäftigst. Gehe ich recht in der Annahme, daß
Dein HTML-Dokument dann auch einen moderneren Dokumententyp, wie
bespielsweise XHTML 1.1?

Wenn ja, dann mag es daran liegen, daß das name-Attribut in diesem Standard
nicht mehr enthalten ist (1). Ab XHTML 1.1 dient das ID-Attribut als
sogenannter 'fragment identifier' und damit auch als das, was in vorherigen
Versionen der Anker war. Sprich man kann (in jedem beliebigen Element) eine
ID definieren und diese dann als Anker anspringen.

Ein Beispiel:

<p id="absatz-3-2-1">
    ...
  </p>

kann dann problemlos durch

<a href="absatz-3-2-1">...</a>

angesprungen werden.

(1) Das name-Attribut wurde schon in XHTML 1.0 als deprecated gesetzt und
    anscheinend werden in XML-Dokumenten für Verweise auf Anker das
    ID-Attribut bevorzugt. Zu mehr Informationen siehe diesen Abschnitt
    zu Kompabilitätsproblemen im Standard:
    http://www.w3.org/TR/xhtml1/#C_8

  • Tim
--
tft-bm: ID Anker