Hi,
Wenn ja, dann mag es daran liegen, daß das name-Attribut in diesem Standard
nicht mehr enthalten ist (1). Ab XHTML 1.1 dient das ID-Attribut als
sogenannter 'fragment identifier' und damit auch als das, was in vorherigen
Versionen der Anker war.
Kleine Ergänzung: ab HTML 4.01 (in 3.2 ist es noch nicht enthalten) dient das id-Attribut auch schon diesem Zweck:
siehe [http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#adef-id], wo es heißt (Zu beachten: Punkt 2 der Liste):
The id attribute has several roles in HTML:
* As a style sheet selector.
* As a target anchor for hypertext links.
* As a means to reference a particular element from a script.
* As the name of a declared OBJECT element.
* For general purpose processing by user agents (e.g. for identifying fields when extracting data from HTML pages into a database, translating HTML documents into other formats, etc.).
Möglich ist die Verwendung des id-Attributs also schon länger...
cu,
Andreas
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/