Mattez Muelhoefer: Soundeinbindung mit Event-Handler "onMousedown"

Hallo,

ich habe eine Frage zur Einbindung von Event-Handlern.
Auf meiner Webseite soll ein Sound abgespielt werden, sobald mit der Maus auf den Link klickt, bzw. schon sobald die Maustaste gedrückt wird. Wenn die Maustaste wieder losgelassen wird, soll der Link ausgeführt werden.

Die Frage ist nun, ob eine der Varianten "Link1" oder "Link2" Vorzüge bietet (z.B. in jedem Browser funktioniert) oder ob beide Varianten korrekt geschrieben wurden.

Vielen Dank für Eure Anregungen,
Mattez

===

<head>
<script language="JavaScript">
<!--
function playSound()
 {
  document.sound.play();
 }
-->
</script>
</head>

<body>

<embed src="sound.wav" name="sound" width="0" height="0" hidden="true" autostart="false">

<a href="link1.htm" onMousedown="playSound(); return false;">Link1</a>

<a href="link2.htm" onMousedown="playSound()"; onMouseup="return false";>Link2</a>

</body>

  1. Hi,

    <script language="JavaScript">

    ERROR: Required attribute "type" missing.

    document.sound.play();

    document.sound existiert nicht und hat keine Methode namens play(). Prüfe dies.

    -->

    Dies ist kein gültiger JavaScript-Code.

    </head>

    Das <title>-Element ist required.

    <embed [...]>

    Dies ist kein HTML-Element.

    <a href="link1.htm" onMousedown="playSound(); return false;">Link1</a>
    <a href="link2.htm" onMousedown="playSound()"; onMouseup="return false";>Link2</a>

    Hast Du mal an eine Kombination gedacht? Und vor allem: Hast Du daran gedacht, dass der User entweder bereits Sound hört oder keinen hören will? Du nervst ihn. Siehe Archiv.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. So wie mir das neulich einer mal erklärt hat (könntest sogar du gewesen sein @ Cheatah) unterbindet "return false" den "<a href="-Befehl, der Link wird also NICHT ausgeführt. Habe ich das falsch verstanden oder ist das nicht das, was beabsichtigt ist?

      [quote]Wenn die Maustaste wieder losgelassen wird, soll der Link ausgeführt werden.[/quote]

      (hab die pfeilchen für Zitate eben gelöscht, sry.) ;)

      MfG

      Max

      1. Hi,

        So wie mir das neulich einer mal erklärt hat (könntest sogar du gewesen sein @ Cheatah) unterbindet "return false" den "<a href="-Befehl, der Link wird also NICHT ausgeführt. Habe ich das falsch verstanden oder ist das nicht das, was beabsichtigt ist?

        ein bisschen hast Du es falsch verstanden. Ein return false unterbindet das, was normalerweise bei dem Event passieren würde - das muss nicht zwingend das Folgen eines Links sein. Zudem weiß ich nicht, woher Dein Irrtum stammen könnte, <a href> könne irgendetwas mit einem Befehl zu tun haben.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes