Sven Rautenberg: User/Passwörter für .htaccess aus einer DB laden?

Beitrag lesen

Moin!

Ich hab mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, aber nur
herausgefunden, dass ich mit PHP auch einen htaccess Anmeldebild-
schirm erzeugen kann. Wenn z.B. PHP die Anmeldung übernimmt,
dann kann ich natürlich die Datenbank nutzen.
Der Knackpunkt bei mir ist aber der Downloadbereich.

Denn nur mit htaccess kann ich eben (ohne Sessions) das komplette
Verzeichnis schützen. Wenn ich eine Session mit z.B. PHP benutze,
dann habe ich Probleme wenn ich größere Downloads habe.

Den Link zu mod_auth_mysql hast du schon erhalten. Das wäre die simpelste Lösung.

Die Alternative mit PHP statt .htaccess funktioniert nur, wenn PHP als Apache-Modul eingebunden ist. Nur dann kriegst du Username und Passwort geliefert, die der Benutzer eingegeben hat.

Und ansonsten bleiben nur Sessions - in jedem Falle aber mußt du zwingend ein PHP-Auslieferungsskript verwenden. Entweder eines, dass die Session prüft und dann die Datei liefert, oder eines, dass die HTTP-Auth-Daten prüft und dann die Daten liefert.

Wirklich ohne PHP kommst du nur mit dem mysql-Modul weiter. Oder eben, wenn du die Userdaten alle in eine Datei schreibst und "normales" .htaccess machst. Du hast dabei aber vollkommen recht: Schön ist das nicht, und langsam wird es ab einer gewissen Userzahl wohl auch sein.

Das Forum hier nutzt mod_auth_pgsql und eine PostgreSQL-Datenbank zur Authentifizierung. Funktioniert wunderbar soweit.

Vielleicht hast du ja Glück, und das Modul (leider gehört es noch nicht zum Apache-Standard) ist bereits installiert.

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|