Access Datenbank lesen?
Frank
- datenbank
Hallo zusammen,
ich möchte eine Access Datenbank auf einen Server(Provider) legen und über eine html Seite diese Abfragen.
Bsp.
Die Datenbank enthält Adressen.
Über eine html Seite gibt man den Namen ein und bekommt die Adresse zurück.
Kann mir einer ein Beispiel zeigen? Und was muss ich alles einrichten um zum Ziel zu gelangen. Ich finde leider im Internet nur immer Bruchteile, die ich nicht zusammen bekomme.
Vielen Dank Gruß Frank
Hi,
ich möchte eine Access Datenbank auf einen Server(Provider) legen und über eine html Seite diese Abfragen.
Du möchtest Daten in eine Access-Datenbank eintragen, welche vom HTTP-Server Deines Providers aus erreichbar ist, und diese via HTTP mittels einer serverseitigen Programmlogik abfragen.
Und was muss ich alles einrichten um zum Ziel zu gelangen.
Meine Umformulierung enthält hierzu alle notwendigen Informationen.
Cheatah
Hi, hallo
Du möchtest Daten in eine Access-Datenbank eintragen, welche vom HTTP-Server Deines Providers aus erreichbar ist, und diese via HTTP mittels einer serverseitigen Programmlogik abfragen.
mensch, so ein gequirltes Zeug hab ich selten gelesen, war das Absicht von dir oder Unvermögen vernünftig zu formulieren.
Fakt 1:
Die Datenbank Access muß für die Programmlogik, welche zur Bedienung der Datenbank auf dem HTTP-Server des Providers liegt, erreichbar sein. Der HTTP-Server ist nicht die Plattform der Datenbank sondern der Programmlogik. Die Programmlogik stellt sich häufig als Sammlung von server-seitig laufenden Scripten (ASP,PHP) oder kompilierten Modulen (Java/JSP, ASP.net) dar.
// wenn du jetzt meinst, das hättest du nie behauptet, .. hast du ja auch nicht, du hast dich einfach nur miserabel ausgedrückt (absichtlich oder unabsichtlich) und damit eventuell den Anfänger verwirrt.
Fakt 2:
Die Datenbank wird nicht mit oder per HTTP abgefragt sondern über den Datenprovider ODBC oder ähnliche. Was per HTTP passiert ist, dass die Scripts zur Steuerung darüber aufgerufen werden (Request) und eine Anzeige (Response) zurückliefern. Man hat also eine URL, welche ein MMI (man machine interface / Benutzerschnittstelle) in einer für Browser verständlichen Sprache (HTML) bei Aufruf bereitstellt, über welches Aktionen wie Eintragungen, Änderungen, Abfragen, Löschungen angetriggert werden können. (Meist in Formularform) Das ist die MMI Logik. Durch Absenden des Formulares auf Basis HTTP wird dann die Programmlogik, welche
Meine Umformulierung enthält hierzu alle notwendigen Informationen.
mag sein, jedoch sachlich nicht korrekt
solche Antworten von dir enttäuschen mich, ich hab eigentlich mehr von dir erwartet
Tschau, tschüß,
Frank
Hi,
ich möchte eine Access Datenbank auf einen Server(Provider) legen und über eine html Seite diese Abfragen.
Bsp.
Die Datenbank enthält Adressen.
Über eine html Seite gibt man den Namen ein und bekommt die Adresse zurück.Kann mir einer ein Beispiel zeigen? Und was muss ich alles einrichten um zum Ziel zu gelangen. Ich finde leider im Internet nur immer Bruchteile, die ich nicht zusammen bekomme.
weitere Bruchtstuecke:
Gruss,
Lude
ich möchte eine Access Datenbank auf einen Server(Provider) legen und über eine html Seite diese Abfragen.
Acces euf dem Server eines Providers??? Welcher Provider unterstützt denn das? Wenn ja dann kannst du doch bestimmt eine ODBC Quelle einrichten und über die auf die Acess db zugreifen. ( Infos zu ODBC unter PHP gibts auf PHP.NET zu genüge )
Währe es aber nicht einfacher die meist übliche und vorhanden mySQL db zu verwenden? Dazu gibts im Netz auch viele Infos.
Gaunt