Zeromancer: Opera und html-tidy

Hallo,

ich habe mir aufgrund eines Hinweises die neueste Version von Phase5 gezogen und zusammen mit dem html-tidy-plugin und html-tidy itself kombiniert.
Soweit so gut.

Sofern ich jedoch eine Prüfung durchführen lasse und das maskieren von Leerzeichen (%20) in einem Verweis zulasse, gibt Opera 6.05 eine Fehlermeldung über einen internen Kommunikationsfehler aus. (Mozilla 1.1 und IE 6.0 nicht).
Habe ich was falsch gemacht, hat Opera was falsch gemacht, sind wir alle unwürdig?

Für weitergehende Fragen zu einer befriedigenden Antwort immer offen

André

  1. Moin!

    Für weitergehende Fragen zu einer befriedigenden Antwort immer offen

    Hilft dir </faq/#Q-07-c> weiter?

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Hallo

      Quelltext habe ich z.Z. nur hier:

      nach html-tidy:
      <a href=Javascript:los(&#39;../flash/bett.html&#39;,%20400,%20300)">Bild</a>

      IE 6.0: Aufruf des Pop-ups; no problems
      Mozilla 1.1: Aufruf des Pop-ups; no problems
      Opera 6.05: Interner Kommunikationsfehler

      vor html-tidy:
      <a href=Javascript:los('../flash/bett.html', 400, 300)">Bild</a>
      IE 6.0: Aufruf des Pop-ups; no problems
      Mozilla 1.1: Aufruf des Pop-ups; no problems
      Opera 6.05: Aufruf des Pop-ups; no problems

      Sobald ich die Größenangaben wieder auf 400 und 300 ohne -%20- setze, funktioniert wieder alles.

      Ich hoffe, es hilft weiter.

      André

      1. Hallo,

        Hallo

        vor html-tidy:
        <a href=Javascript:los('../flash/bett.html', 400, 300)">Bild</a>

        ^^^^ da ist hoffentlich noch ein ", ausserdem wird das IMHO kleingeschrieben (also javascript: ...)
        Ansonsten würd ich den Quellcode auf jeden Fall so lassen

        IE 6.0: Aufruf des Pop-ups; no problems
        Mozilla 1.1: Aufruf des Pop-ups; no problems
        Opera 6.05: Aufruf des Pop-ups; no problems

        »»

        André

        mfg,
          Philip

        --
        :::::::: http://www.metrox.de ::::::::
        1. Hallo,

          vor html-tidy:
          <a href=Javascript:los('../flash/bett.html', 400, 300)">Bild</a>
                   ^^^^ da ist hoffentlich noch ein ", ausserdem wird das IMHO kleingeschrieben (also javascript: ...)
          Ansonsten würd ich den Quellcode auf jeden Fall so lassen

          Na dann mache ich das so. Hatte mich nur gewundert und gefragt, warum IE und Moz alles machen und der Opera nicht. Das - " -, welches fehlte, ist im Original vorhanden. Hatte den Text mangels Gelegenheit so getipp.

          Gruß

          André

          1. Hallo,

            Na dann mache ich das so. Hatte mich nur gewundert und gefragt, warum IE und Moz alles machen und der Opera nicht.

            Ich vermute, das ist die automatische Fehlerkorrektur in den Browsern

            mfg,
              Philip

            --
            :::::::: http://www.metrox.de ::::::::
      2. Hallo Zeromancer,

        <a href=Javascript:los('../flash/bett.html', 400, 300)">Bild</a>

        mal abgesehen, davon das vor "Javascript" ein " fehlt (wie Philip schon schrieb) hat "javascript:" nichts in href="" zu suchen - so ist es viel schöner und funktioniert auch ohne js:
        <a href="../flash/bett.html" onclick="los(this.href,400,300)">Bild</a>

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. Hallo, Tobias

          mal abgesehen, davon das vor "Javascript" ein " fehlt (wie Philip schon schrieb) hat "javascript:" nichts in href="" zu suchen - so ist es viel schöner und funktioniert auch ohne js:
          <a href="../flash/bett.html" onclick="los(this.href,400,300)">Bild</a>

          <a href="../flash/bett.html" target="_blank" onclick="los(this.href,400,300);return false;">Bild</a>

          So ists IMHO _noch_ optimaler *g*

          http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          mfg,
            Philip

          --
          :::::::: http://www.metrox.de ::::::::
          1. Hallo Philip,

            <a href="../flash/bett.html" onclick="los(this.href,400,300)">Bild</a>
            <a href="../flash/bett.html" target="_blank" onclick="los(this.href,400,300);return false;">Bild</a>
            So ists IMHO _noch_ optimaler *g*

            *mist* wusste ich doch, dass da noch was fehlt :-) (über das target="_blank" kann man aber imho streiten - ich verwende es nicht...)

            http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html

            kenn ich, aber vielleicht sollte Zeromancer die Seite noch mal anschauen...

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            1. Hallo,

              *mist* wusste ich doch, dass da noch was fehlt :-) (über das target="_blank" kann man aber imho streiten - ich verwende es nicht...)

              Ich verwende das _blank normalerweise schon, da ich das Fenster wenn ich es schon nicht als Popup öffnen kann wenigstens in einer neuen Seite öffnen will (notfalls kann der User das ja auch in seinem Browser abschalten). Aber ich denke das kommt auch auf den Zusammenhang an, was das Fenster beinhaltet etc.

              kenn ich, aber vielleicht sollte Zeromancer die Seite noch mal anschauen...

              war auch an zeromacer gerichtet...

              Grüße aus Nürnberg
              Tobias

              Grüße aus Bayern,
                Philip

              --
              :::::::: http://www.metrox.de ::::::::
      3. Moin!

        nach html-tidy:
        <a href=Javascript:los(&#39;../flash/bett.html&#39;,%20400,%20300)">Bild</a>

        Logisch. Denn du hast dort keine URL (das wäre etwas, was mit z.B. "http://" beginnen würde), sondern Javascriptcode. Der reagiert, wie du selber siehst, allergisch auf Veränderungen.

        Und eine URL-Codierung der Leerzeichen in Jacascript-Funktionsaufrufen ist auch absolut unnötig. Wie Tobias festgestellt hat, ist das Javascript innerhalb des href-Attributes ohnehin eher schädlich, man kann es in 100% aller Fälle vermeiden.

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
      4. nach html-tidy:
        <a href=Javascript:los(&#39;../flash/bett.html&#39;,%20400,%20300)">Bild</a>

        Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tidy sowas erzeugt, eher

        <a href=
          "Javascript:los('../flash/bett.html',%20400,%20300)">Bild</a>

        entsprechend Appendix B.2.1 von HTML 4.01.

        IE 6.0: Aufruf des Pop-ups; no problems
        Mozilla 1.1: Aufruf des Pop-ups; no problems
        Opera 6.05: Interner Kommunikationsfehler

        Das ist ein Bug.

        vor html-tidy:
        <a href=Javascript:los('../flash/bett.html', 400, 300)">Bild</a>
        IE 6.0: Aufruf des Pop-ups; no problems
        Mozilla 1.1: Aufruf des Pop-ups; no problems
        Opera 6.05: Aufruf des Pop-ups; no problems

        Sobald ich die Größenangaben wieder auf 400 und 300 ohne -%20- setze, funktioniert wieder alles.

        Entferne die Leerzeichen, Leerzeichen dürfen in URIs nicht auftauchen.