Hallo Inga + Tim,
Ist dass relativ einfach zu realisieren, oder benötigen wir eine Datenbank (womit wir uns bisher nicht auskennen), um die Views zu speichern?
Eine Datenbank wird nicht zwingend benötigt, sie dürfte aber empfehlenswert sein. Alternativ könnt ihr auch Textdateien nehmen, allerdings weiß ich nicht, wie viel Erfahrungen ihr im Bearbeiten von diesen habt.
Wenn es eine vertretbar einfache Lösung gibt, vielleicht hat ja jemand einen Link mit einem Bespiel, oder kann hier eines posten...
Prinzipiell kann man Views nur über eine serverseitige Technik zählen. Clientseitiges JavaScript fällt also weg. Ihr müsst, wenn Ihr das Fenster öffnest, nicht eine HTML-Seite mit JavaScript erzeugen (so wie Ihr es jetzt tut) Ihr müsst stattdessen ein serverseitiges Script in das Fenster laden, das dann das Zählen der Views übernimmt.
Prinzipiell müsst ihr so vorgehen:
Ihr braucht zwei Datenbestände (seien diese nun in einer Datenbank oder in Textdateien oder sonstwo):
1. Bild-Nr/Name, IP-Adresse, Zugriffszeit
2. Bild-Nr/Name, Anzahl Views
Die erste wird verwendet, um die IP-Sperre zu realisieren. Bei jeder Ansicht prüft das serverseitige Script, ob ein Zugriff auf dieses Bild von dieser IP-Adresse innerhalb einer Gewissen Zeit schon stattgefunden hat. Wenn das der Fall ist, wird einfach nur das Bild ausgegeben. Wenn das *nicht* der Fall ist, wird ein Eintrag in *beide* Datenbestände gemacht, einmal für die IP-Sperre und zum anderen wird die Anzahl an Views für dieses Bild um eines erhöht. Danach wird das Bild ausgegeben.
Viele Grüße,
Christian