3Frames Laden
cyrusmendi
- javascript
Hey habe folgendes Problem: Ich will 3 frames auf einmal laden lassen (sind iframes, aber ist egal... geht mit 2en auch).
folgendes hab ich mir ausgedacht:
im java:
function about(URI1,F1,URI2,F2,URI3,F3) {
Frame1=eval(F1);
Frame2=eval(F2);
Frame3=eval(F3);
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
Frame3.location.href = URI3;
}
im html:
<a href="Javascript:about('html/about/about.htm','iframemenue','blank1.htm','iframem1','blank2.htm','iframem2')">about</a>
leider gehts nicht. Hat jemand ne Idee???
MFG André
hallo Andre,
folgendes hab ich mir ausgedacht:
im java:
Also bitte, muß man dir wirklich sagen, daß du mit JAVA keine Javascriptfunktionen realisieren kannst?
leider gehts nicht. Hat jemand ne Idee?
Ja. Du bist durchaus auf dem richtigen Weg, und es sieht auch so aus, als ob du in http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm schonmal reingeschaut hättest. Lies einfach nochmal nach, dann kommst du schon drauf. Dein Code ist nicht falsch, er ist lediglich zu kurz.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Also bitte, muß man dir wirklich sagen, daß du mit JAVA keine Javascriptfunktionen realisieren kannst?
jut, ok... wollte auch javascript schreiben
Ja. Du bist durchaus auf dem richtigen Weg, und es sieht auch so aus, als ob du in http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm schonmal reingeschaut hättest. Lies einfach nochmal nach, dann kommst du schon drauf. Dein Code ist nicht falsch, er ist lediglich zu kurz.
falls du auf dieses .parent ansprichst... kann ich wegen den iframes nicht machen.
und hinbekommen hab ichs auch nicht... weil der quelletext ohne das .parent so gut wie identisch ist.
noch ne idee? *fg*
mfg andré
Hi,
Frame1=eval(F1);
Frame2=eval(F2);
Frame3=eval(F3);
wozu das?
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
Frame3.location.href = URI3;
top.frames[F1].location.href = URI1;
.
.
<a href="Javascript:about('html/about/about.htm','iframemenue','blank1.htm','iframem1','blank2.htm','iframem2')">about</a>
besser html-link ausschalten:
<a href="#" onclick="about(...); return false;">
Gruesse Joachim
hallo Joachim,
Frame1=eval(F1);
Frame2=eval(F2);
Frame3=eval(F3);
wozu das?
Nicht "wozu", sondern "warum". Er hat einfach mal probiert, ob sich das inzwischen ziemlich berühmte SELFHTML-Beispiel übernehmen läßt. Bloß verstanden hat ers (noch) nicht.
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
Frame3.location.href = URI3;
top.frames[F1].location.href = URI1;
Im vorgestellten Beispiel eher
parent.frames[F1].location.href = URI1;
besser html-link ausschalten:
<a href="#" onclick="about(...); return false;">
Hm. Ich weiß sehr wohl, daß das genau so auf einigen tausend Sites gemacht wird und auch gelegentlich hier im Forum ein gleichlautender Rat erteilt wurde - weil es nicht besonders sinnvoll ist,
<a href="javascript:about(...); return false;">
zu schreiben.
Mir macht aber dieses <a href="#"> Sorgen, weil ich zu der Ansicht gekommen bin, daß das wahrscheinlich nur der IE braucht. Ich habe ganz einfach Vorbehalte, für <a> den Eventhandler onClick mit dem eigentlichen Verweis-Aufruf zu versehen. "Richtig" begründen kann ich das im Moment nicht, daher stelle ich es zur Diskussion.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Im vorgestellten Beispiel eher
parent.frames[F1].location.href = URI1;
parent kann auch top sein, ich kenne ja sein frameset nicht...
Mir macht aber dieses <a href="#"> Sorgen, weil ich zu der Ansicht gekommen bin, daß das wahrscheinlich nur der IE braucht.
nun, bei moderneren Browsern kennen auch andere HTML-Elemente einen onclick-Event, wer jedoch noch NC 4x beruecksichtigt, kommt um diesen Dummy-Tag nicht herum. Im href sollte selbstverstaendlich eine Alternativ-Url stehen.
Gruesse Joachim