Christoph Schnauß: 3Frames Laden

Beitrag lesen

hallo Joachim,

Frame1=eval(F1);
  Frame2=eval(F2);
  Frame3=eval(F3);
wozu das?

Nicht "wozu", sondern "warum". Er hat einfach mal probiert, ob sich das inzwischen ziemlich berühmte SELFHTML-Beispiel übernehmen läßt. Bloß verstanden hat ers (noch) nicht.

Frame1.location.href = URI1;
  Frame2.location.href = URI2;
  Frame3.location.href = URI3;
top.frames[F1].location.href = URI1;

Im vorgestellten Beispiel eher
  parent.frames[F1].location.href = URI1;

besser html-link ausschalten:
<a href="#" onclick="about(...); return false;">

Hm. Ich weiß sehr wohl, daß das genau so auf einigen tausend Sites gemacht wird und auch gelegentlich hier im Forum ein gleichlautender Rat erteilt wurde  -  weil es nicht besonders sinnvoll ist,
  <a href="javascript:about(...); return false;">
zu schreiben.

Mir macht aber dieses <a href="#"> Sorgen, weil ich zu der Ansicht gekommen bin, daß das wahrscheinlich nur der IE braucht. Ich habe ganz einfach Vorbehalte, für <a> den Eventhandler onClick mit dem eigentlichen Verweis-Aufruf zu versehen. "Richtig" begründen kann ich das im Moment nicht, daher stelle ich es zur Diskussion.

Grüße aus Berlin

Christoph S.