Hi,
ich würde generell sagen, "modernes Webdesign" (CSS auf jeden Fall und ganz normales HTML4 sowie ab und zu ein paar Scripts - das ist doch nicht zuviel verlangt !!!) ist mit diesem Uraltbrowser nicht möglich.
falsch.
Und doch soll er angeblich mit fast 10% sehr stark vertreten sein (Ach, kleine Nebenfrage: Die beste Browserstatistik auf dieser Welt bitte - mit so viele einbezogenen Surfern wie möglich).
Zur Bedeutungslosigkeit jeder noch so (vermeintlich) guten Statistik siehe bitte Archiv.
Schön, dann bitte unterschiedliche Designs, wird man sich sagen (bessere Vörschläge ?)
Setze HTML, CSS und JavaScript - also DHTML - so ein, dass es auch in Netscape 4 brauchbare Ergebnisse liefert.
- eines für heutige Browser, und eines für welche aus dem LETZTEN JAHRTAUSEND ;-)
Also dem IE? ;-)
Also, 2 Designs zu verwalten und immer bei Beiden Änderungen vorzunehmen ist nicht gut - eher mal schlecht.
Richtig. Egal, in welcher Form dies stattfindet.
Nun habe ich mir was nettes ausgedacht - sehe ich aber eher selten (sehr selten): einfach das ganze als XML - bei der Homepage gibt es sowieso nur ein paar wenige Formatierungen - und dann serverseitig mit XSLT zu für den Browser gut verdaulichem HTML umwandeln !
Es existiert kein Weg, auf Serverseite den verwendeten Client zu ermitteln.
Jetzt bräuchte man nur noch eine Simple JavaScript-Browser-Abfrage,
Nein, brauchst Du nicht. Siehe Archiv.
Er (HP-Besitzer) hat ein ca.1EUR-Paket bei Irgendwo (strato) - 1 oder 2MB und ansonsten nichts (ich glaube der hat nicht mal perl). Nichts !
Ohne serverseitige Mechanismen kannst Du sowieso keine serverseitige Generierung einsetzen.
ehmm, kann man diese Leute irgendwie überreden, sich was anzuschaffen, wo man irgendwie ein XSLT-Modul eingebaut hat ? Also, auf deutsch: Wie kommt man an ein XSLT-Modul ran ... ?
Man installiere dies zum Server. Wenn man das kann, kann man das Ding aber auch gleich CGI-, PHP- und sonstwas-tauglich machen.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes