Daniel: Datenbank per Java Script??? Eure Meinung bitte

Hallo!

Schaut euch mal folgendes an:

http://www.fallenangel666.de/datenbank/

stört euch bitte nicht an der domain. Das ist meine alte und wird nur zu testzwecken verwendet.

Ich lese in diesem Script per java script eine .txt Datei aus und lasse per Java Script eine Sortierbare Tabelle generieren. Nun wüsste ich gerne ob das auch unter Netscape funktioniert und ob es weitere Schwachstellen gibt.

Danke im voraus!

Daniel

  1. Hi,

    Nun wüsste ich gerne ob das auch unter Netscape funktioniert und ob es weitere Schwachstellen gibt.

    Da Du ActiveX und JScript (das ist nicht JavaScript) einsetzt wird es _nur_ im IE und bei keinem anderen Browser funktionieren.

    Schau mal bei den Feature-Artikeln nach: Ich kann mich da su düster dran erinnern, dass es mal ein JavaApplet gab, das auch *.txt-Dateien vom Server einlesen konnte und JavaScript zur weiteren "Verarbeitung" zur verfügung stellen konnte. Damit kann es dann auch unter anderen Browsern klappen.

    Viel Erfolg...

    Alex :)

    --
    ss:| zu:) ls:# fo:) de:[ va:) ch:) sh:| n4:# rl:° br:^ js:| ie:| fl:( mo:|
    1. Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Will ja die Netscape User nicht "ausgrenzen" Vieleicht was mit ner .csv Datei über ein html formular abrufen.... *grübel*

      Dank dir auf jeden Fall für deine Hilfe

      1. Hi,

        Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Will ja die Netscape User nicht "ausgrenzen" Vieleicht was mit ner .csv Datei über ein html formular abrufen.... *grübel*

        Das einfachste und sicherlich effektivste wäre natürlich, die Daten aus einer "richtigen" Datenbank mittels serverseitige Techniken abzurufen und das Ergebnis in einer HTML-Seite darzustellen.

        Falls Du keine serverseitigen Techniken zur Verfügung hast, solltest Du Dir den von mir bereits erwähnten Feature-Artikel mal näher anschauen: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/file-open/index.htm

        Sofern der Datenbestand nicht zu gross ist (und auf einmal geladen werden kann), oder immer der volle Datenbestand benötigt wird, kannst Du dir den recht komplizierten Umweg über das Applet auch sparen und die in einer *.js-Datei gespeicherten Daten (z.B. in Arrays) direkt in die HTML-Seite einbauen.

        Das dynamische sortieren der Daten mit JS sollte kein Problem darstellen. Denn inzwischen unterstützen alle gängigen Browser das DOM-Modell und somit sind auch Netscape (ausser Version < 4) und Moziall nicht aussen vor.

        Dank dir auf jeden Fall für deine Hilfe

        Bidde Bidde :)

        Viele Grüße...

        Alex :)

        --
        ss:| zu:) ls:# fo:) de:[ va:) ch:) sh:| n4:# rl:° br:^ js:| ie:| fl:( mo:|
  2. Hallo!

    Moin moin.

    Schaut euch mal folgendes an:

    http://www.fallenangel666.de/datenbank/

    Gesehen.

    Ich lese in diesem Script per java script eine .txt Datei aus und lasse per Java Script eine Sortierbare Tabelle generieren. Nun wüsste ich gerne ob das auch unter Netscape funktioniert und ob es weitere Schwachstellen gibt.

    Frage: warum muß es eine *txt-Datei sein? Hast Du dich mal mit XML beschäftigt? Datenbanken in diesem Format kannst Du nämlich mit allen modernen Brausern einlesen und auswerten.

    servus,
    T.