IFrames
Jan Schneider
- meinung
Hallo,
Ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so von der Verwendung von IFrames haltet? Nach SelfHTML scheinen sie ja ziemlich kompatibel zu sein, gibt es da irgendwelche Einschränkungen? Wie sieht es mit Linux/Mac-Browsern aus? Kann man sie bedenkenlos verwenden?
Viele Grüße,
Jan Schneider
Hallo
Ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so von der Verwendung von IFrames haltet? Nach SelfHTML scheinen sie ja ziemlich kompatibel zu
... solange du nicht nn4 berücksichtigen willst-kannst-darfst-mußt-sollst.
Ich persönlich nehme lieber object, da funktioniert die Darstellung von alternativem Inhalt (nn4) besser. MSIE zeigt den alternativen Inhalt auch an, wenn die Datenquelle nicht gefunden wird.
tschüs, jürgen
hallo Jan,
Ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so von der Verwendung von IFrames haltet? Nach SelfHTML scheinen sie ja ziemlich kompatibel zu sein
Ich weiß zwar nicht genau, worauf du dich da genau beziehst, aber in SELFHTML stehen ziemlich viele ziemlich zutreffende Hinweise ;-)
gibt es da irgendwelche Einschränkungen?
Die gibt es, und die stehen auch in SELFHTML. Ältere Netscapes verstehen zum Beispiel keine iFrames, und wenn du auf Leute, die solche "älteren" Netscape-Browser einsetzen, Rücksicht nehmen mußt, lohnt es sich nicht. Auch IE 5 und IE 5.5 zeigen signifiaknte Unterschiede in der Art, wie Sie iFrames behandeln - was sich zeigt, wenn du zum Beispiel iFrames mit CSS formatierst und irgendwelche z-Indices notierst.
Wie sieht es mit Linux/Mac-Browsern aus? Kann man sie bedenkenlos verwenden?
Ups. Schwierig. Welche "Browser" meinst du da - es gibt da eine _geringfügig_ größere Auswahl als bei einem WINDOWS-System. Für Konqueror 3.1 kann ich dir nur bestätigen, daß er in Hinsicht auf iFrames genau dasselbe kann wie mozilla 1.3 und höhere (andere Probleme hast du ja nicht nachgefragt). Du kannst aber unter LINUX natürlich auch aktuelle Versionen von mozilla/Netscape oder Opera laufen haben, und die können alle mit iFrames einigermaßen korrekt umgehen. Ältere Versionen können das aber auch unter LINUX nicht unbedingt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.