Datenflussplan PHP - so richtig?
SeKo
- php
Hi Leute,
ich bin gerade dabei, mir die Doku über PHP durchzulesen. Einiges verstehe ich aber nicht genau, was den Weg des Codes betrifft.
Ich verstehe es so :
Ich habe eben mal kurz das ganze grafisch versucht darzustellen und bitte um Eure Verbesserungsvorschläge, bzw. um Korrektur meiner Denkweise diesbezüglich.
So denn.
Danke Euch im Voraus
SeKo
Hi,
ist irendwie wie ein Burger
Praesentationsschicht
---
Geschaeftslogikschicht
---
Datenschicht
Gruss,
Lude
Hallo Lude,
ist irendwie wie ein Burger
Praesentationsschicht
Geschaeftslogikschicht
Datenschicht
Gruss,
Lude
Entschuldige, aber vielleicht bin ich ja überarbeitet, aber ich verstehe den Gedanken nicht, den du mir nahelegen willst.
Bitte erläutere doch für mich nochmals, vielleicht mit anderen Worten, wie nun der korrekte Verlauf ist.
Vielleicht könntest Du Dich ja auch auf mein Posting beziehen, und dieses bei Bedarf berichtigen.
Herzlichen Dank
Danke
SeKo
Hi,
Du moechtest Schichten bilden und ich habe Dir einen Vorschlag gemacht.
(Den Nutzer kann man als Schicht vergessen, der besorgt bestenfalls das Input fuer Dein System ;-)
Gruss,
Lude
PS: War keine kontroverse Kritik, nur ein Tipp zum Verstaendnis von "PHP & Friends".
Hallo,
Du moechtest Schichten bilden und ich habe Dir einen Vorschlag gemacht.
(Den Nutzer kann man als Schicht vergessen, der besorgt bestenfalls das Input fuer Dein System ;-)
:-) ok
PS: War keine kontroverse Kritik, nur ein Tipp zum Verstaendnis von "PHP & Friends".
ja, aber jetzt weiß ich immer noch nicht, ob mein Verständnis so der Richtigkeit entspricht.
Ich könnte das ganze mit einer Sprache wie C erklären. Wie der Code compiliert wird, wie der Präcompiler arbeitet und die Daten "includiert" werden.
Das sind aber alles auch nur "interne" Abläufe, die den eigenen Rechner nicht verlassen.
Hier ist aber eine ganze Reihe/Kette von Abläufen, die ich auch gern nachvollziehen würde.
Ich habe eigentlich angenommen, dass in diesem Forum mir jemand bei meinem Vorhaben helfen könnte.
Hm. Ich warte einfach mal. Vielleicht kommen ja noch Meldungen, von jemanden, der sich mit dieser Materie gut auskennt.
Dir noch einen schönen Abend und vielen Dank für deine Mühe
Gruß
SeKo
Hi,
Ich könnte das ganze mit einer Sprache wie C erklären. Wie der Code compiliert wird, wie der Präcompiler arbeitet und die Daten "includiert" werden.
Das sind aber alles auch nur "interne" Abläufe, die den eigenen Rechner nicht verlassen.Hier ist aber eine ganze Reihe/Kette von Abläufen, die ich auch gern nachvollziehen würde.
Ich habe eigentlich angenommen, dass in diesem Forum mir jemand bei meinem Vorhaben helfen könnte.
Hm. Ich warte einfach mal. Vielleicht kommen ja noch Meldungen, von jemanden, der sich mit dieser Materie gut auskennt.
Dir noch einen schönen Abend und vielen Dank für deine Mühe
Dir auch. - Ich bin ja nur der "Mann fuer's Grobe", der Simplifizierer; schade, dass Michael Schroepl zurzeit nicht da ist!
Gruss,
Lude
:-),
... Ich bin ja nur der "Mann fuer's Grobe", der Simplifizierer; schade, dass Michael Schroepl zurzeit nicht da ist!
Nein gar nicht. Ich kenne deine Antworten. Du kennst dich gut aus. Bloß hattest du noch nie so eine verrückte Idee.
Sowas braucht man ja auch nicht unbedingt genau zu wissen, wie es geht, um gut damit arbeiten zu können.
Ich gehe nun schlafen
Gute Nacht
SeKo 8-)
Hi,
... Ich bin ja nur der "Mann fuer's Grobe", der Simplifizierer; schade, dass Michael Schroepl zurzeit nicht da ist!
Nein gar nicht.
Doch, ist schade.
Zum Datenflussdiagramms:
Benutzer/Browser
-> http Request <- erhaelt z.B. HTML-Code
Webserver
-> startet parametrisiert ein "PHP-Modul" <- erhaelt z.B. HTML-Code
"PHP-Modul"
-> "DB-Request" <- erhaelt Datensatzmengen
DBMS
(Ich sollte schon mehr auf die Leute hoeren)
Gruss,
Lude
Oi,
soweit ich das zu beurteilen in der Lage bin, hast Du den Ablauf korrekt dargestellt. Wenn in Deinem Flußbild die Blöcke Systeme darstellen, die über Schnittstellen per Protokoll miteinander kommunizieren, dann würde ich die Trennung von Webserver und PHP-Modul aufheben; läuft PHP als Modul, so ist es der Webserver, der den PHP-Code interpretiert. In der von Dir verwendeten Form (mit Ergänzung des Common Gateway Interfaces) würde ich es darstellen, wenn PHP über CGI in das System eingebunden wird.
@ Lude: Ich kann nicht erkennen, welche Korrelation zwischen Deinem "Burger" und SeKos Frage besteht. Doch, ich kann: sie beträgt 0. Tatsächlich gibt es eine zufällig Schnittmenge zwischen der von Dir aufgeführten Systemarchitektur und dem Kommunikationsablauf Browser/PHP-Modul, indem ein Softwaresystem so aufgebaut sein _kann_:
Browser - Präsentation
WebServer/PHP - Geschäftslogik
Datenbank - Datenhaltung
Ebenso gut kann die Geschäftslogik im Browser selbst abgebildet werden (etwa mit JavaScript), oder PHP liefert lediglich die Schnittstelle zu einem anderen System auf dem Server/einem externen Rechner, das die Geschäftslogik enthält, oder... Aber das spielt alles keine Rolle, da kein Zusammenhang mit der ursprünglich gestellten Frage besteht.
Häufig zeigen mir Deine Beiträge das Bild eines dot-com-Fossils, das immer noch nicht gemerkt hat, daß mit inhaltsleerem, irrelevanten Buzzword-Gebläh kein Eindruck mehr zu schinden ist (und unter gebildeten und informierten Zuhöhrern nie war). Trotzdem scheint es vereinzelte Exemplare Deiner Spezies noch zu geben - eine Art IT-Jurassic-Parc, allerdings weniger gruselig als realsatirisch. Sollte es jedoch so sein, daß Du Deine Beiträge an dieses Forum per Satellit von Deiner Millionen-Dollar-Yacht im Hafen von Marbella versendest, während spärlich bekleidete Groupies Dir mit einem Pfauenfederwedel Kühlung zufächeln, so ist meiner Kritik jegliche Grundlage entzogen und Sprache/Inhalte Deiner Beiträge sind legitimiert.
Entschuldige, daß ich heute nacht schlecht geschlafen habe - aber das mußte einfach mal raus!
HTH Robert
Hi,
@ Lude: Ich kann nicht erkennen, welche Korrelation zwischen Deinem "Burger" und SeKos Frage besteht.
[u.s.w.]
Entschuldige, daß ich heute nacht schlecht geschlafen habe - aber das mußte einfach mal raus!
da gibt es doch nichts zu entschuldigen! - Bekenne mich ausdruecklich schuldig. - Mein letzter Beitrag hat leider auch nicht mehr schuldmindernd wirken koennen; schade. (Ich bin ja schliesslich noch ein ziemlicher Anfaenger mit gerade mal 11 Monaten Weberfahrung; ich dachte anfangs wirklich SeKo will sich nur ein Bild machen, "was da so abgeht" mit der "http-Request-Response-Geschichte", serverseitiger Logik und dranhaengender Datenhaltung.)
Dennoch bitte ich Dich und Deine Family sich mit Beitraegen dieser Konfrontationshaerte zurueckzuhalten.
Gruss,
Lude
Oi,
da gibt es doch nichts zu entschuldigen! - Bekenne mich ausdruecklich schuldig. - Mein letzter Beitrag hat leider auch nicht mehr schuldmindernd wirken koennen; schade.
wenn Du den Beitrag von 09:09 meinst: den hatte ich erst nach meinem Posting im Display. Der Begriff "Schuld" scheint mir hier fehl am Platz; Du hast die Frage wohl falsch verstanden und entprechend beantwortet. Kommt vor. Passiert jedem mal. Woran ich mich stoße, ist das Gehabe und die darauf beruhende Sprache Deiner Beiträge.
Dennoch bitte ich Dich und Deine Family sich mit Beitraegen dieser Konfrontationshaerte zurueckzuhalten.
Sollte meine These von Deiner toten Dot-Com-Attitüde zutreffen (was sich mit einer Archivrecherche, zu der mir Antrieb und Zeit fehlen, belegen ließe), so wirst Du die Konfrontationshärte aushalten können. Denn wie lehrte uns in Kleists Penthesilea die kluge Prothoe:
Sie sank, weil sie zu stolz und kräftig blühte!
Die abgestorbne Eiche steht im Sturm,
doch die gesunde stürzt er schmetternd nieder,
weil er in ihre Krone greifen kann.
HTH Robert
Hi,
Sollte meine These von Deiner toten Dot-Com-Attitüde zutreffen (was sich mit einer Archivrecherche, zu der mir Antrieb und Zeit fehlen, belegen ließe), so wirst Du die Konfrontationshärte aushalten können.
Deine These stimmt nicht.
Denn wie lehrte uns in Kleists Penthesilea die kluge Prothoe:
Sie sank, weil sie zu stolz und kräftig blühte!
Die abgestorbne Eiche steht im Sturm,
doch die gesunde stürzt er schmetternd nieder,
weil er in ihre Krone greifen kann.
Ein literarisches Rueckzugsgefecht? - Meine Beitraege an SeKo waren doch nicht so dull, oder? ;-)
Gruss,
Lude
Hi Leute :-)
Wollte nur sagen:
Habt Euch lieb !!! SOFORT !!! *g*
Es nervt mich wirklich nicht, wenn jemand eine für mich nicht verständige Antwort gibt. Ich sehe ein Forum teilweise auch als eine Art "Brainstorming", wo alle Vorschläge, ob nun hilfreich oder nicht zusammengesammelt werden und der Kern(das Gelbe vom Ei) herausgefiltert wird.
Deswegen macht es mir auch überhaupt nichts aus, wenn jemand auf meine Frage eine ungewöhnliche Antwort gibt. Ich lese die mir durch und versuche etwas Nützliches für mich daraus zu ziehen.
Für das Archiv wäre es aber natürlich sinnvoll, für uns alle, rchtige Antworten zu hinterlassen, damit man sich durch solche Posting nicht erst durchwühlen muss. :-)
Ist egal.
Noch mal: Seid lieb zu einander :-)
Ich danke Euch beiden für Eure Mühe.
Freundlichen Gruß aus Hamburg
SeKo