router-router-verbindung
farant
- webserver
hey gemeinde
ich hab ein fettes problem; und zwar soll ich eine router-router-verbindung aufbauen mit dem dann zw. zwei servern dateien geladen werden.
dafür braucht mein gegenpart aber eine feste ip-adresse (ich hab was mit dyndns gemacht und hab da was bekommen ...) und nen "namen" um mich bei seiner firewall freizuschalten.
ich steh grad hier und hab keine ahnung was ich machen soll!
help
thx
farant
Hi,
ich hab ein fettes problem; und zwar soll ich eine router-router-verbindung aufbauen mit dem dann zw. zwei servern dateien geladen werden.
dafür braucht mein gegenpart aber eine feste ip-adresse (ich hab was mit dyndns gemacht und hab da was bekommen ...) und nen "namen" um mich bei seiner firewall freizuschalten.
ich steh grad hier und hab keine ahnung was ich machen soll!
Du müsstest erst einmal mehr informationen liefern. Was für ein Betriebsystem haben die Rechner, steht das ganze in einem LAN, oder einem WAN oder "nur" das normale Internet? Was für eine Firewall? Über welches Protokoll sollen die Dateien ausgetauscht werden? Http, ftp, ssh, nfs...
Du solltest deine ganze Fragestellung noch einmal überdenken. Sachen wie "ich hab da was bekommen" sind sehr schwammig.
Ausserdem, warum braucht der andere Rechner eine feste IP?
Grüße Andres Freund
hey
danke für deine antwort
Betriebsystem: win xp
steht das ganze in einem normalen Internet? ja
Was für eine Firewall? weiß ich leider nicht? meinst du unsere oder die von meinem gegenpart?
Über welches Protokoll? ich glaube ftp / wobei auch das ppp ne rolle spielt (oder?)
Sachen wie "ich hab da was bekommen" sind sehr schwammig. sorry - ich fühl mich grad etwas überfordert ...
Ausserdem, warum braucht der andere Rechner eine feste IP? nicht der andre; unsrer - damit dieser in der firewall freigeschalten werden kann.
gruß
farant
Moin!
ich hab ein fettes problem; und zwar soll ich eine router-router-verbindung aufbauen mit dem dann zw. zwei servern dateien geladen werden.
dafür braucht mein gegenpart aber eine feste ip-adresse (ich hab was mit dyndns gemacht und hab da was bekommen ...) und nen "namen" um mich bei seiner firewall freizuschalten.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine gesicherte Verbindung zu einem Ziel herzustellen. Fast alle benötigen keine feste IP-Adresse.
Um nur mal ein paar Möglichkeiten aufzuzählen: SSH, SSH-Tunnel, oder auch ein VPN (Virtuelles Privates Netz). Bei letzterem würdest du, obwohl du nicht mit dem Auto unterwegs sein mußt <g>, als "Road Warrior" konfiguriert werden.
Details, was wann anzuwenden ist, und wie das genau geht, gibts beim Experten deiner Wahl oder bei Google. :) (Und nein, ich habe da auch noch keine Erfahrungen gesammelt).
- Sven Rautenberg
hallo
leider wird eine feste ip-adresse verlangt damit wir in deren firewall freigeschalten werden können
google schalte ich sowieso nebenbei ...
mfg
Moin Moin !
leider wird eine feste ip-adresse verlangt damit wir in deren firewall freigeschalten werden können
Mit anderen Worten: "Einwahl" in ein fremdes Netzwerk. Warum fragst Du nicht den Admin des fremden Netzwerks? Der weiß am besten, was Sache ist. Das erspart Dir und uns viel Raterei und Nachfragen.
Vielleicht hat das fremde Netzwerk ja auch die Möglichkeit, per VPN zu arbeiten, dann brauchst Du keine feste IP-Adresse.
Alexander