Ferdinand Wirth: target="_blank" in css

Hi all

ich habe eine Frage zu css. So habe ich meine Links definiert:

a:link { text-decoration:none; }
a:visited { text-decoration:none; color:#0000FF}
a:hover { text-decoration:underline; }
a:active { color:#FF0000 }

kann man in css auch definieren, dass sich die links in einen neuen Fenster öffnen, in html targer="_blank" aber ist das in css auch möglich?

  1. Hallo,

    kann man in css auch definieren, dass sich die links in einen neuen Fenster öffnen, in html targer="_blank" aber ist das in css auch möglich?

    aus SELFHTML sollte Dir bekannte sein, dass es sich bei target um ein
    HTML-eigenes Attribut handelt. Damit beantwortet sich Deine Frage von
    selbst. Davon abgesehen erübrigt sie sich auch, sobald Du den Unter-
    schied zwischen HTML und CSS verstanden hast. CSS kann lediglich die
    Sachen aus früheren HTML-Versionen ersetzen, die dort noch nie rein-
    gehörten, wie etwa Schriftgrößen, Farben usw.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hi,

      CSS kann lediglich die
      Sachen aus früheren HTML-Versionen ersetzen, die dort noch nie rein-
      gehörten,

      also solche Dinge, die in der Strict-DTD nicht mehr vorkommen (bzw. als deprecated markiert sind) - wie z.B. target? ;-)

      CSS gibt Darstellungs-Empfehlungen. Das target ist jedoch Teil der Funktionalität, daher hat es in CSS nichts verloren.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hallo Cheatah,

        CSS kann lediglich die
        Sachen aus früheren HTML-Versionen ersetzen, die dort noch nie rein-
        gehörten,

        fehlt hier etwa ein "all" ...

        also solche Dinge, die in der Strict-DTD nicht mehr vorkommen (bzw. als deprecated markiert sind) - wie z.B. target? ;-)

        nein! ;-)

        CSS gibt Darstellungs-Empfehlungen. Das target ist jedoch Teil der Funktionalität, daher hat es in CSS nichts verloren.

        So kann man es auch sagen, auf jeden Fall finde ich es verwunderlich,
        wie oft Leute auf die Idee kommen, target per CSS definieren zu wollen.

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. Hallo,

          ... auf jeden Fall finde ich es verwunderlich,
          wie oft Leute auf die Idee kommen, target per CSS definieren zu wollen.

          Wieso? Das geht doch:

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
                  "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
          <html>
          <head>
          <title>Zielscheibe</title>
          <style type="text/css">
          <!--
          div.target {float:left; border:50px ridge blue;}
          div.target div {border:50px ridge green;}
          div.target div div {border:50px ridge yellow;}
          div.target div div div {width:0px; height:0px; border:50px ridge red;}
          -->
          </style>
          </head>
          <body>
          <div class="target">
           <div>
            <div>
             <div></div>
            </div>
           </div>
          </div>
          </body>
          </html>

          Naja, ist eine kubistische Zielscheibe ;-))

          viele Grüße *g*

          Axel

          1. Hi,

            wie oft Leute auf die Idee kommen, target per CSS definieren zu wollen.
            Wieso? Das geht doch:
            div.target {float:left; border:50px ridge blue;}

            div:target { color:red; }

            <div id="foobar">...</div>

            Aufruf per uri#foobar - in Mozilla, versteht sich.

            Cheatah ;-)

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Hi,

          So kann man es auch sagen, auf jeden Fall finde ich es verwunderlich,
          wie oft Leute auf die Idee kommen, target per CSS definieren zu wollen.

          da stimme ich Dir zu. Ich kann allerdings den Gedankengang verstehen: CSS ist ebenfalls eine Methode, Layout-Informationen zentral zu notieren. Dies auf weitere HTML-Eigenschaften auszuweiten liegt nicht fern.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hallo Cheatah,

        CSS gibt Darstellungs-Empfehlungen. Das target ist jedoch Teil der Funktionalität, daher hat es in CSS nichts verloren.

        Von meiner Wenigkeit aus ACK, aber die CSS3-WG sieht das anders:

        http://www.w3.org/TR/becss

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hi,

          Von meiner Wenigkeit aus ACK, aber die CSS3-WG sieht das anders:
          http://www.w3.org/TR/becss

          naja, es heißt wohl nicht umsonst "Behavioral Extensions" ;-) Aber ich kannte es noch nicht, von daher danke.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo!

    kann man in css auch definieren, dass sich die links in einen neuen Fenster öffnen, in html targer="_blank" aber ist das in css auch möglich?

    Nein.

    tschüs, jürgen

  3. Hi Ferdinand,

    kann man in css auch definieren, dass sich die links in einen neuen Fenster öffnen, in html targer="_blank" aber ist das in css auch möglich?

    Nope, schon gar nicht mit "targer". Aber du kannst in deinem Benutzerstylesheet mittels

    a[target]:after {
      content:"target="attr(target);
      color:#aaa;
      background-color:#900;
    }

    diese unmögliche Bevormundung durch Webmaster[tm] kennzeichnen und entsprechend darauf reagieren, beispielsweise mit [Strg]-[Shift]-Klick, um den Link im Hintergrund zu öffnen. Das ist stinknormales CSS2, sollte also jeder halbwegs gute Browser beherrschen.

    Grüße,
     Roland

    --
    http://my.opera.com/dev/articles/20030519/
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    selfcode = ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
    1. Hi,

      a[target]:after {

      aus meiner userContent.css:

      a[href^="javascript:"][href*="open"]:before { content:url(...); }
      a[onclick*="open"]:before                   { content:url(...); }
      a[target="_blank"]:before                   { content:url(...); }

      Die meisten anderen Targets dürften sich in Framesets abspielen. Comments welcome.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi Cheatah,

        aus meiner userContent.css: [...]

        Wurde aus

        a[href*="ideenreich.com/"] { text-decoration:line-through !important; }

        nun

        a[href*="ideenreich.com/"] { display:none !important; }

        oder warst du bisher gnädig?

        Grüße,
         Roland :-)

        --
        http://my.opera.com/dev/articles/20030519/
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        selfcode = ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
        1. Hi,

          Wurde aus

          [...]

          oder warst du bisher gnädig?

          bisher noch letzteres :-) Zum Glück treibe ich mich aber auch eher selten auf Seiten rum, von denen zu ideenreich.com verlinkt wird. Im Forum hier passiert das noch am ehesten - und da will ich den Link durchaus sehen.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes