Philipp Hasenfratz: Caching von Suchergebnissen zwecks Navigation (MySQL)

Beitrag lesen

Halihallo Odium

du könntest ja auch die Ergebnisse in eine html-Datei schreiben.

Theoretisch möglich, praktisch würde ich das nicht empfehlen, da Marc sagte, dass es sich
um grosse Mengen an Suchresultaten handelt. Selbst bei kleinen Datenmengen müssten die
diese langsam über das Internet übertragen werden => Geschwindigkeit.

Beim Aufruf der Suchergebnisseite könnte man testen ob eventuell eine aktualisierung in der Datenbasis stattgefunden hat.

Wenn es um die Interität sehr richtig. Wenn es um die Performance geht ist das ggf.
unnötiger Overhead, denn dazu ist nochmals mindestens eine Datenbankabfrage nötig.

Dazu müßte man natürlich die Scripte die für inserts verantwortlich sind entsprechende informationen schreiben lassen.

Stichwort: erste Timestamp für MySQL-Systeme (letzte Änderung wird festgehalten). Marc
müsste mal entscheiden, ob das wirklich derart relevant ist (aber ja, ich habe ja damit
angefangen, ich weiss).

Viele Grüsse

Philipp

--
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.