Chemische Formeln in Datenbank
Thomas Hieck
- datenbank
Hola.
Hat jemand schonmal Erfahrunen gemacht, wie man mit chemischen Formeln in Datenbanken. Also gibt es irgendeine eindeutige Darstellung von mittelmaessig komplizierten Formeln? Am Ende muss es dann noch geparst und in eine vernueftige HTML-Darstellung gesetzt werden. Gibts schon Loesungen? Any Idea?
Vielen Dank,
Thomas Hieck
Hallo,
aus meinem Chemieunterricht erinnere ich mich noch dunkel an eine Nomenklatur für chem. Formeln. Vielleicht hilft dier der link weiter:
http://www.chemlin.de/chemie/nomenklatur.htm
Gruß,
Henning
Moin!
Hat jemand schonmal Erfahrunen gemacht, wie man mit chemischen Formeln in Datenbanken. Also gibt es irgendeine eindeutige Darstellung von mittelmaessig komplizierten Formeln?
Es gibt (wie zu fast allem, was wissenschaftlich erfaßt werden muß) auch hierzu einen XML-Dialekt namens ChemML. Damit kannst du die Molekülstrukturen deiner Substanzen bis aufs letzte Atom genau beschreiben. Und sowas passt als "Text" bzw. "Blob" natürlich auch in eine Datenbank.
Vorteil: Ich habe in einer Demo für SVG schon gesehen, dass ChemML-Strukturen per XSLT direkt in eine SVG-Grafik transformiert und dann per Maus eine drehbare Struktur angezeigt wurde. War wirklich cool. :) Naja, und herauszufinden, welche Atome dann im Molekül enthalten sind, um eine Summenformel auszugeben, dürfte dann auch nicht mehr wahnsinnig schwer sein.
- Sven Rautenberg
Danke.
Vorteil: Ich habe in einer Demo für SVG schon gesehen, dass ChemML-Strukturen per XSLT direkt in eine SVG-Grafik transformiert und dann per Maus eine drehbare Struktur angezeigt wurde.
Erinnerst du Dich zufaellig noch daran, wo Du das gesehen hast? Wie ich das ChemML dann auf einer Website darstelle ist ja die naechste Aufgabe. An eine Eingabe von neuen Formeln in die Datenbank mag ich noch garnicht denken ;-)
Gruss,
Thomas Hieck.
Hallo,
Erinnerst du Dich zufaellig noch daran, wo Du das gesehen hast?
http://www.adobe.com/svg/demos/main.html#chemical
http://www.xml-cml.org/jumbo3/jumbo3-JS/jumbo.html
MfG, Thomas
Hallo,
Es gibt (wie zu fast allem, was wissenschaftlich erfaßt werden muß) auch hierzu einen XML-Dialekt namens ChemML.
Um genau zu sein: CML (Chemical Markup Language).
--> http://www.xml-cml.org
MfG, Thomas
Hi,
Hat jemand schonmal Erfahrunen gemacht, wie man mit chemischen Formeln in Datenbanken.
Summenformeln (H2O) oder Strukturformeln (H-O-H)?
Ersteres: kein Problem, einfach als String rein
Zweiteres: keine Idee, das bereits erwähnte CML klingt aber nicht schlecht (weil standardisiert ==> Datenübernahme in andere Projekte vereinfacht...).
cu,
Andreas