Fritz: <div style="overflow : auto"> im Opera mit Scrollbalken

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob und wie ich den Opera 6.05 dazu bringe, in folgendem <div> Scrollbalken anzuzeigen (wie es z.B. der Moz. macht)

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>

<body>
<div style="overflow : auto; background-color : #e5e5e5; border : 1px solid; border-color: #555555; width : 30%; height : 20%;">
<p>blaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........<br>blaaaaaa.........
</div>

</body>
</html>

Gruß Fritz

--
ss:( zu:| ls:# fo:| de:/ va:) ch:? sh:( n4:? rl:? br:$ js:| ie:| fl:| mo:)
  1. Hallo Fritz,

    kann mir jemand sagen, ob und wie ich den Opera 6.05 dazu bringe, in folgendem <div> Scrollbalken anzuzeigen (wie es z.B. der Moz. macht)

    Die 6er-Reihe von Opera unterstützt overflow:scroll nicht, es ist also nicht möglich. Du müsstest es folglich komplett anders lösen.

    Grüße,
    Mathias

    1. Hallo,

      kann mir jemand sagen, ob und wie ich den Opera 6.05 dazu bringe, in folgendem <div> Scrollbalken anzuzeigen (wie es z.B. der Moz. macht)

      Die 6er-Reihe von Opera unterstützt overflow:scroll nicht, es ist also nicht möglich. Du müsstest es folglich komplett anders lösen.

      Und wie sieht es im 7er aus?
      Hab leider keinen 7er Op.
      Vieleicht ist jemand so nett, und schaut sich das ganze kurz im Original an:
      http://www.seimehof.de/1_sabine_details.html

      Gruß Fritz

      --
      ss:( zu:| ls:# fo:| de:/ va:) ch:? sh:( n4:? rl:? br:$ js:| ie:| fl:| mo:)
      1. Hallo Fritz,

        kann mir jemand sagen, ob und wie ich den Opera 6.05 dazu bringe, in folgendem <div> Scrollbalken anzuzeigen (wie es z.B. der Moz. macht)

        Die 6er-Reihe von Opera unterstützt overflow:scroll nicht, es ist also nicht möglich. Du müsstest es folglich komplett anders lösen.

        Und wie sieht es im 7er aus?

        Opera 7.x kann es, und meiner Erfahrung nach auch recht fehlerfrei.
        http://www.opera.com/docs/specs/css/

        Hab leider keinen 7er Op.

        http://www.opera.com/download/ ;)

        Vieleicht ist jemand so nett, und schaut sich das ganze kurz im Original an:
        http://www.seimehof.de/1_sabine_details.html

        Wird im Opera 7.11 fehlerfrei dargestellt und die Scrollfunktionalität ist auch gegeben.
        http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/seimehof.jpg (54KB)

        Bei kleineren Auflösungen überlagert sich alles, ist dir vermutlich bewusst.

        Grüße,
        Mathias

        --
        »In anderen Newsgroups werden Pseudonyme akzeptiert, es handelt sich dabei meist um Gruppen, in denen sensible Themen (z.B. psychische oder peinliche Erkrankungen o.ä.) behandelt werden.«
        1. Hallo Mathias,

          Vieleicht ist jemand so nett, und schaut sich das ganze kurz im Original an:
          http://www.seimehof.de/1_sabine_details.html

          Wird im Opera 7.11 fehlerfrei dargestellt und die Scrollfunktionalität ist auch gegeben.
          http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/seimehof.jpg (54KB)

          Vielen Dank für den screenshot!

          Bei kleineren Auflösungen überlagert sich alles, ist dir vermutlich bewusst.

          Kleiner als 800x600 würd ich sagen. Ja, nehm' ich in Kauf.

          Gruß Fritz

          --
          ss:( zu:| ls:# fo:| de:/ va:) ch:? sh:( n4:? rl:? br:$ js:| ie:| fl:| mo:)
      2. Hallo,

        Hab leider keinen 7er Op.

        Den kannst Du Dir bei http://www.opera.com/download/ runterladen. Du kannst soweit ich weiss problemlos 2 oder mehr verschiedene Opera-Versionen nebeneinander installiert haben.

        Die 6er-Reihe von Opera unterstützt overflow:scroll nicht, es ist also nicht möglich.
        Und wie sieht es im 7er aus?

        Opera 7 unterstützt overflow:scroll (oder auch overflow:auto). Da dieses CSS-Angabe jedoch erst in Verbindung mit height zur Geltung kommt, gibt es, sofern Du den Opera 6 berücksichtigen willst ein Problem. Es gibt IMHO keine Möglichkeit einzelne CSS-Angaben (mittels Selektoren, @import oder ähnlichem) vor Opera 6 zu verbergen. Daher wird dieser Browser zwar immer die height-Angaben interpretieren und den überbleibenden Text über den Rand des Containers (z.B. <div>) hinauslaufen lassen.

        Eine wirkliche Lösung kenne ich nicht, hier aber ein paar Ansätze, die Dir eventuell weiterhelfen:

        1. Du verwendest einen Container ohne Rahmen und ohne eigene Hintergrundfarbe. Dadurch verschiebt der Inhaltstext zwar auch über den Rand des Containers hinaus, aber man sieht es nicht. Ob nachfolgende Elemente sich mit nach unten schieben oder der Text sie überlappt, weiss ich nicht.

        2. Du verschachtelst mehrere <div>s ineinander, dem inneren weisst Du per CSS height und overflow:scroll zu, wärend, das äussere Hintergrund, Rahmen und Breite erhält.
        Beispiel:

        <div style="width:450px;background:#F9F;border:1px solid #000">
        <div style="overflow:scroll;height:200px">
        Text<br>
        Text<br>
        Text<br>
        </div>
        </div>

        Der Effekt soll folgender sein: Bei Browsern, die overflow:scroll beherrschen, erhältst Du ein scrollbares hellgelbes 450 mal 200 <div> mit schwarzem Rahmen. Bei Opera 6 fliesst der Text zwar über den rand des inneren <div>s hinaus, da das äussere jedoch keine Höhenangabe erhalten hat, bleibt der gesammte Text hellgelb hinterlegt mit schwarzem Rahmen (und 450px breit). Vielleicht mal ein bisschen mit experimentieren (ich habs nicht ausprobiert).

        3. Tabellenzellen haben die Eigenschaft, sich entsprechend anzupassen, sollte ihr Inhalt grösser als ihre höhenangaben sein. Ich weiss jedoch nicht, ob dies auch für Tabellen, deren Grösse mittels CSS angegeben wurde gilt oder nur für welche, die mit <table height="200">... begrenzt wurden. Ausprobieren. Nachteil. Du zweckentfremdest eventuell Tabellen entgegen ihres eigentlichen semantischen Sinnes.

        4. Vielleicht kannst Du mittels JavaScript die CSS-Angaben height und overflow:scroll erst nachträglich einfügen und zuvor überprüfen, ob es sich beim Browser um einen Opera 6 handelt. Da die Browser-Kennzeichnung bei Opera jedoch leicht verfälscht werden kann (ich hörte mal, in der Standardeinstellung gibt sich Opera 6 als IE aus?), solltest Du dies durch Abfrage der JavaScript-fähigkeiten herausfinden. Wie das genau geht, weiss ich nicht, aber es geht.
        Nachteil: Nur benutzer, bei denen JavaScript aktiviert ist, kommen in genuss vom Scrollbaren <div>.

        5. Verwende (trotz seiner Nachteile) ein <iframe>.

        Soviel dazu erstmal. Vielleicht bringts Dir ja was.

        Viel Erfolg + schö
        stefan

      3. Hi Fritz,

        Und wie sieht es im 7er aus?

        Das Mausrad funktioniert nicht. Dieses Phänomen betrifft teilweise auch M$IE und Mozilla, je nach Einsatz von overflow:scroll und Kombination mit anderen Definitionen. Ich kenne kaum etwas anderes, das bis dato in aktuellen Browsern derart mangelhaft implementiert wurde. In jedem Fall solltest du testen, testen, testen...

        Grüße,
         Roland

        --
        http://my.opera.com/dev/articles/20030519/
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        selfcode = ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
        1. Hallo,

          Und wie sieht es im 7er aus?

          Das Mausrad funktioniert nicht. Dieses Phänomen betrifft teilweise auch M$IE und Mozilla, je nach Einsatz von overflow:scroll und Kombination mit anderen Definitionen. Ich kenne kaum etwas anderes, das bis dato in aktuellen Browsern derart mangelhaft implementiert wurde.

          Was wurde mangelhaft implementiert? Das Mausrad? Na, damit (bzw. ohne Mausrad) könnte ich leben. Aber die Scrollleiste sollte halt da sein.

          Gruß Fritz

          --
          ss:( zu:| ls:# fo:| de:/ va:) ch:? sh:( n4:? rl:? br:$ js:| ie:| fl:| mo:)
          1. Hi Fritz,

            [...] Ich kenne kaum etwas anderes, das bis dato in aktuellen Browsern derart mangelhaft implementiert wurde.

            Was wurde mangelhaft implementiert? Das Mausrad?

            nein, overflow:scroll.

            Na, damit (bzw. ohne Mausrad) könnte ich leben.

            Ich nicht. Deine Besucher?

            Aber die Scrollleiste sollte halt da sein.

            Ist sie.

            Grüße,
             Roland

            --
            http://my.opera.com/dev/articles/20030519/
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            selfcode = ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
            1. Hallo Roland,

              Aber die Scrollleiste sollte halt da sein.

              Ist sie.

              Danke schön
              Gruß Fritz

              --
              ss:( zu:| ls:# fo:| de:/ va:) ch:? sh:( n4:? rl:? br:$ js:| ie:| fl:| mo:)