Christoph Schnauß: html emails vermeiden!

Beitrag lesen

hallo Reiner,

sorry, das ist grober Unfug!

Na, der Vorwurf vom "groben Unfug" scheint ja heute geradezu die Runde zu machen  -  vor allem an Orten, an denen er nicht gerechtfertigt ist.

Haben Deine Seiten ansonsten auch 2MB?

Einige mails, die glücklicherweise solange bei meinem Provider zwischengespeichert werden, bis ich sie lösche, erreichen bedauerlicherweise durchaus diese Größe. Da stecken manchmal enorme Bildmengen drin. Es ist nicht das bißchen HTML, das die "Größe" beeinflußt, sondern es sind vor allem Bildmaterialien.

Die Ursprungsfrage drehte sich um Technik, d.h. WIE es geht...

Und du hast nicht bemerkt, daß ich bereits zweimal erläutert habe, wie es geht?
Ok, nochmal für dich: den gesamten HTML-Inhalt auf eine Firmen-Adresse laden und in der mail konsequent HTML vermeiden, aber entsprechende links angeben.

Nun, über den Sinn läßt sich streiten, i.a. ist eine Textmail besser, aber es generell als Blödsinn hinzustellen, Mails mit HTML zu versenden, ist ein ebensolcher!

Hast du jetzt in meinem posting irgendwo das freundliche Wort "Blödsinn" gelesen?

Vor 30 Jahren empfanden viele Leute es als Unsinn, sich einen Fernseher anzuschaffen

Meine Eltern erhielten ihren ersten (Schwarz/Weiß-)Fernseher 1967, vor rund 36 Jahren ...

Wieso kann man HTML nicht in Mails verwenden?

Man "kann" durchaus, und _das_ habe ich auch nicht bestritten.

Um es nochmals klar zu machen: im Ausgangsposting war nach den Grundsätzen gefragt worden. Gleichzeitig war bereits darauf verwiesen worden, daß es mit _einigen_ (nicht mit allen) mail-Programmen Probleme gibt. Das Problem ist ganz einfach so, daß man für jeweils _ein_ mail-Programm (wenns denn sein muß Outlook Express) eine Lösung finden könnte. Die funktioniert bloß dann nicht mehr, wenn ein Kunde plötzlich den Netscape Communicator einsetzt. Oder anstelle von Outlook Express Outlook verwendet. Oder in seiner Firma einen Microsoft Exchange Server hat, mit dem eintreffende mails an die Firmenrechner verteilt werden. Es gibt meines Erachtens keine "globale" Lösung für die angesprochene Problemlage (aber ich lasse mich gerne über existierende Lösungen belehren), deshalb bin ich etwas weiter in die allgemeine Theorie ausgewichen. Was nutzt es, wenn ich erkläre, wie es mit Outlook Express geht, aber ein Kunde plötzlich Beschwerde einlegt, daß ihm sein PINE abschmiert?

By the way, halte ich Fernsehen erst seit kurzem, d.h. seit immer mehr Programme zu haben sind als wirklichen Unsinn.

Och, warum denn? Meine TV-Karte bietet mir insgesamt knapp 120 TV-Kanäle an, von denen ich einige (zum Beispiel VIVA und TV Polonia und Premiere) disable. Es bleiben exakt 24 Kanäle übrig, und wenn ich tatsächlich Fernsehen kucken will (wie im Augenblick nebenbei Buffy) bin ich ganz glücklich, daß mir die Vielzahl der Sender erlaubt, genau den herauszufischen, der vielleicht gerade einen der wunderschönen Tierfilme zeigt, die es in der Regel Dienstags 20.15 Uhr auf WDR gibt ...

Man kann Kunden auch "erziehen", indem man sagt: "liebe Leute, ich erfülle euch jeden Herzenswunsch, aber ich mache das eben auf meine Weise".
Das ist nicht ratsam! Man sollte Kunden beraten, niemals erziehen!

Bittesehr, hier müssen wir uns nicht streiten. Ersetze einfach das Wort "erziehen" (das ich ohnehin in Anführungszeichen gesetzt hatte) durch die gefälligere Formulierung "beraten".

Grüße aus Berlin

Christoph S.