clint: Webfarben - zu berücksichtigen oder übergehenswert ?

Nabend,
ich dachte immer es gibt nur diese rel. kleine Palette an Farben, die im Internet dargestellt werden können.

Durch Zufall habe ich aber mitgekriegt, das so gut wie alle Farben angezeigt werden. (IE 5.5)

Wie ist das bei anderen browsern bzw mit einem einzuhaltenden Standard ??

Sind webfarben ein alter Hut oder auch heute noch duchaus zu berücksichtigen ??

thx,
clint

  1. Hi,

    vor allem liegts am Client, was der für eine Farbauflösung eingstellt hat.

    Ich glaube, es gibt nur 256 (+/- x)  Farben, die auf jedem Client farbgetreu dargestellt werden.

    Bye,
    Steve

    Sind webfarben ein alter Hut oder auch heute noch duchaus zu berücksichtigen ??

    thx,
    clint

    1. Hi,

      vor allem liegts am Client, was der für eine Farbauflösung eingstellt hat.

      ja. Früher waren 256 mal recht verbreitet. Inzwischen sind die recht ausgestorben(1) und es gibt eher noch echt alte System mit 16 Farben.

      Ich glaube, es gibt nur 256 (+/- x)  Farben, die auf jedem Client farbgetreu dargestellt werden.

      Nein. Es gab mal 216 'Netscape'-Farben, aber das ist Geschichte.

      Sind webfarben ein alter Hut

      ja

      oder auch heute noch duchaus zu berücksichtigen ??

      nein.

      Gruss,
        Carsten

      (1)Alte Notebookdisplays zeigen eh sonst was für Farben an und entfallen in dieser Betrachtung.

      1. Hi Carsten,

        bin da anderer Meinung!

        Wenn ich in der Systemsteuerung "High Color" einstelle , dann gibt sollten die Farben auch genauso wie unter "True Color" aussehen!

        Bye,
        Steve

        ja

        oder auch heute noch duchaus zu berücksichtigen ??

        nein.

        1. Hallo Steve,

          schaue Dir bitte mal </faq/#Q-09b> an, auch nach mehrmaligen Durchlesen
          weiß ich nicht, worauf Du Dich mit der folgenden Aussage besitzt.
          Darauf, dass die Farben bei alten Notebookdisplays nicht farb-
          echt angezeigt werden oder auf die Frage, ob man heute noch
          Webfarben berücksichtigen sollte?

          Wenn ich in der Systemsteuerung "High Color" einstelle , dann gibt sollten die Farben auch genauso wie unter "True Color" aussehen!

          Bleibt auch noch die Frage offen, was mit diesem Satz gemeint ist,
          grammatikalisch ist er, sorry für das harte Urteil, eine Katastrophe.

          Viele Grüße,
          Stefan

          1. Hi,

            ja du hast Recht. Es gibt besseres Deutsch :-)

            Ich wollte folgendes sagen:
            Wenn man die Farbanzahl in der Systemsteuerung auf "High Color" minmiert, dann sollten die Farben genauso wie unter der Option "True Color" dargestellt werden.

            Bye,
            Steve

            Bleibt auch noch die Frage offen, was mit diesem Satz gemeint ist,
            grammatikalisch ist er, sorry für das harte Urteil, eine Katastrophe.

            1. Hallo Steve

              Wenn man die Farbanzahl in der Systemsteuerung auf "High Color" minmiert, dann sollten die Farben genauso wie unter der Option "True Color" dargestellt werden.

              Und was willst du damit ausdrücken?

              Schöne Grüße

              Johannes

              --
              ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        2. Hi Steve,

          Wenn ich in der Systemsteuerung "High Color" einstelle , dann gibt sollten die Farben auch genauso wie unter "True Color" aussehen!

          Tun sie nicht, das hat aber nichts, aber auch gar nichts mit der ursrünglichen Frage nach den 'websicheren' Farben zu tun.

          Gruss,
            Carsten

          P.S.: Die Unterschiede in der Farbdarstellung von 24bit 'Vollfarb' und 8-bit Palettenbildern haben damit ebensowenig zu tun.

    2. Hi,

      Ich glaube, es gibt nur 256 (+/- x)  Farben, die auf jedem Client farbgetreu dargestellt werden.

      Nein. Farbtreu ist da nix - wie auch? Schon wenn ich bei einem einzigen Monitor die Farbtemperatur-Einstellung ändere, ändern sich die Farben.
      Wie soll das dann bei mehreren (verschiedenen) Systemen gehen?

      Bei den sog. websicheren Farben sind aber auf sehr vielen Systemen die einzelnen Farben zu _unterscheiden_.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Hallo clint,

    die Anzahl der von uns zu nutzenden Farben ist IMHO von mehreren Faktoren abhaengig:

    1. Das vom User genutzte Ausgabegeraet.
    2. Die vom User genutzte Grafikkarte.
    3. Der vom User genutzte Grafikkarten-Treiber.
    4. Die vom User genutzte Farbtiefe.
    5. Der vom User genutzte Browser.

    Denkanstoss 1: Ist ein sog. 'Komplett-PC' optimal konfiguriert ?

    Denkanstoss 2: Haben User z.B. am Arbeitsplatz Einfluss auf die o.g. Punkte 1-5 ?

    Also machen wir uns weiterhin Gedanken ueber unsere Zielgruppe, um dann den groessten gemeinsamen Nenner zu nutzen :-)

    gruesse
    rainer groth

    --
    (einer der letzten bauhaeusler)