mike: error pages

Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich auf dem server die error dateien, zb. 404.shtml ablegen muss, und wie die funktionieren die dateien.

Danke Mike

  1. guten Morgen,

    kann mir jemand sagen wo ich auf dem server die error dateien, zb. 404.shtml ablegen muss

    Nein. Du mußt schon zuerst angeben, welcher Server es ist (und auch welche Version). Beim Apache kannst du in der httpd.conf entsprechende Eintragungen vornehmen und beliebige Pfade dafür vorschreiben. Im übrigen sind das in der Regel keine Includes, also keine "shtml"-Dateien.

    und wie die funktionieren die dateien.

    Nein. Wahrscheinlich hast du diese Datei(en) ja selbst geschrieben, und wie sollen wir wissen, was da drin steht?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. iss'n apache, und danke, habe alles was ich wissen will im forum archive gefunden.
      Mike

      guten Morgen,

      kann mir jemand sagen wo ich auf dem server die error dateien, zb. 404.shtml ablegen muss
      Nein. Du mußt schon zuerst angeben, welcher Server es ist (und auch welche Version). Beim Apache kannst du in der httpd.conf entsprechende Eintragungen vornehmen und beliebige Pfade dafür vorschreiben. Im übrigen sind das in der Regel keine Includes, also keine "shtml"-Dateien.

      und wie die funktionieren die dateien.
      Nein. Wahrscheinlich hast du diese Datei(en) ja selbst geschrieben, und wie sollen wir wissen, was da drin steht?

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

    2. Moin,

      Im übrigen sind das in der Regel keine Includes, also keine "shtml"-Dateien.

      Och komm, Christoph. Selbstverständlich hat shtml in der Regel wenig mit "Includes" zu tun. Das ist einfach die gebräuchliche Endung für vom Server geparste Datei (zum Beispiel mit SSI). (Naja, sie können selber andere Dateien includieren.)

      Und woher willst du wissen was die Regel ist? Zumindest ein Teil der Apache-Doku (zufälligerweise der Teil in dem ich zuerst über Error Documents gestolpert bin, da hat sich das bei mir so eingebrannt) verwendet .shtml: http://httpd.apache.org/docs/misc/custom_errordocs.html.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin
      ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
      ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
      1. morgens,

        Och komm, Christoph.

        Bin ja schon da ;-)

        Selbstverständlich hat shtml in der Regel wenig mit "Includes" zu tun. Das ist einfach die gebräuchliche Endung für vom Server geparste Datei (zum Beispiel mit SSI). (Naja, sie können selber andere Dateien includieren.)

        Ok, sind wir mal derselben Ansicht.

        Zumindest ein Teil der Apache-Doku [...] verwendet .shtml

        Es geht nicht um die Dokumentation, sondern um die Error-Meldungen. Du hättest recht, wenn du dir beispielsweise http://localhost/error/HTTP_BAD_REQUEST.html.var anschaust. Das ist eine "reine Include-Datei", aber sie hat "von Haus aus" die Extension "html"  -  streng genommen sogar bloß "var". Die Error-Dateien, die der Apache fürs lokale System mitliefert, heißen nun einmal nicht "404.shtml", jedenfalls nicht "per default".
        Niemad wird dich hindern, dir eigene Error-Dateien mit beliebigen Namen zu schreiben, Hauptsache, der MIME-Typ stimmt.

        http://httpd.apache.org/docs/misc/custom_errordocs.html

        Ja, netter link. Da liest man unter anderem: "For simplicity, the header file is simply called head.shtml because it contains server-parsed content but no language specific information."  -  Bloß sind das Anregungen, wie man sich selbst etwas dazuschreiben kann zu den installierten Sourcen. Es werden damit keine Dateien bezeichnet, die zu einer "default"-Installation gehören und automatisch erzeugt/angelegt/kopiert worden sind.

        Grüße

        Christoph S.