Hallo Garaghon,
ich habe in meiner Gallery alle Bilder mit PopUps verlinkt. In den Popups werden dann normale HTML-Dokumente geladen die unteranderem eine kleine Navigation besitzen (vor,zurück,schliessen mit Bildern animiert).
Wieso bietest du dann keine Vollbildanzeige ohne Popups an, welche sich über die Navigation einfach durchblättern lassen?
Ich würde jetzt gerne die Vor- und Zurückbuttons mit de, mit einem PopUp verlinken.
Das sollte sich soweit genauso lösen lassen wie das Öffnen des Ursprungspopups.
Das funzt ja auch, aber ich möchte noch dazu das das offene Fenster geschlossen wird, ein neues (das PopUp) geöffnet wird und das man die Fenstergröße des verlinkten PopIps noch bestimmen kann.
Was funktioniert nicht am Schließen des alten und Öffnen eines neuen Fensters (abgesehen davon, dass es den Benutzer nervt)?
Du öffnest beim Klick auf einen Link zum nächsten Bild ein neues Fenster und schließt direkt nach dem window.open()-Aufruf das alte mit self.close(). Du musst lediglich darauf achten, dass die Fensternamen nicht kollidieren, also gebe _blank als zweiten Parameter von window.open() an. Es scheint auch mit einem leeren Fensternamen zu gehen.
Ein Beispiel:
-- übersichtsseite --
<h1>galerie</h1>
<p><a href="a.html" onclick="window.open(this.href, '', 'width=500,height=300'); return false">a</a></p>
-- bild a.html --
<h1>a</h1>
<p><a href="b.html" onclick="window.open(this.href, '', 'width=500,height=300'); self.close()">b</a></p>
-- bild b.html --
<h1>b</h1>
<p><a href="c.html" onclick="window.open(this.href, '', 'width=500,height=300'); self.close()">c</a></p>
usw.
Da nicht alle PopUps in ihrer Größe gleich sind dürfen sich die HTNL-Dateien nicht in einem Fenster öffnen
Wieso verwendest du überhaupt Popups in dieser Weise? Auf manchen Rechnern dauert das ständige Öffnen und Schließen von Fenstern ewig, eine simple Ein-Fenster-Navigation, wie sie viele Galerien bieten, wäre um Einiges benutzbarer.
http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html...
Mathias
Ein Mensch ist mehr als (.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Z]{2,}.*_+<.*\w.*@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}>)|(\w+@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}_+(.*[a-zA-Zäöüäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*)) erfassen kann.