molily: PopUp-Problem

Beitrag lesen

Hallo,

ja das ist ja schön und gut, aber die Bilder in den PopUps sind auch unterschiedlich groß. Deshalb müssen sich auch die Fenstergrößen ändern.

Die Navigation, von der ich sprach, käme ohne die Änderungen der Fenstergröße aus. Wieso auch, wenn das Browserfenster groß genug ist, wird die Grafik doch passend darin angezeigt, du könntest sie bspw. zentrieren. Wenn die Grafik sowieso größer ist als die vom Benutzer eingestellte Browserfenstergröße kannst du auch mit nachträglich geänderten Fenstergrößen nichts ändern. Ich sehe keinen Sinn darin, die Fenstergröße bei jedem Bild zu ändern.

Nachdem das Link angeklickt ist muss sich auch die Fenstergröße verändern, weil die sonst das Bild ja gar nicht drauf passen kann.

Dann benutze ein (d.h. ein einziges) Popup und ändere die Größe desselben mit http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#resize_to nachdem jeweils eine neue Seite mit anderem Bild geladen ist (onload, http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#onload). Dadurch ersparst du dir das ständige Öffnen und Schließen von Popups, aber das Fenster zuckt trotzdem hin und her. Jede Seite mit Bild, welche im Popup geöffnet wird, passt also beim Laden die Fenstergröße an. Die Navigation im Popup zwischen den Bilderseiten könnte wie im vorigen Posting beschrieben ablaufen.

Der ungefähre Ablauf:
Thumbnail-Übersicht öffnet Popup -> im Popup wird eine Seite mit Bild geöffnet -> beim Laden passt sie die Fenstergröße an die Größe des Bildes plus Abstände an -> der Benutzer wählt über »nächstes Bild« eine andere Seite mit Bild -> die neue Seite passt die Fenstergröße wieder an -> usw.

Das ist aber ein höchst unzuverlässiges Unterfangen: [pref:t=50756&m=278273]
Ich glaube auch nicht, dass du deinen Benutzern damit einen Gefallen tust...

Mathias

--
Ein Mensch ist mehr als (.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Z]{2,}.*_+<.*\w.*@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}>)|(\w+@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}_+(.*[a-zA-Zäöüäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*)) erfassen kann.