MudGuard: Probs mit JS-Menü

Beitrag lesen

Hi,

Daß location nicht im document, sondern im Frame liegt, ist Dir bekannt?

da bin ich anderer meinung, und selfhtml mit mir:

Nein.

  • "Das document-Objekt [liegt] in der Objekthierarchie von JavaScript [...] unterhalb des  window-Objekts."

Kein Zweifel.

  • "Da jedes Frame-Fenster aus Sicht des Browsers ein eigenes Fenster darstellt, ist das frames-Objekt lediglich eine Variante des  window-Objekts, also des allgemeinen Fenster-Objekts. Alle Eigenschaften und Methoden, die zum window-Objekt gehören, lassen sich auch auf das frames-Objekt, also auf einzelne Frame-Fenster anwenden."

Auch kein Zweifel.

Aber hier wird nirgends das location-Objekt erwähnt. Und schon gar nicht, daß das location-Objekt ein Unter-Objekt von document ist.

Wie Du aus der Aussage, daß in einem Fenster ein document-Objekt liegt, die Behauptung, daß das location-Objekt im document liegt, ziehst, erklärst Du mir bitte noch.
Daß in einem Frame (also in einem Fenster) ein document liegt, bezweifle ich ja gar nicht.

Wenn ich mir http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm und http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm so angucke, seh ich das location-Unterobjekt nur in einem der beiden. Und zwar NICHT im document.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/