Thomas: Unterschied zwischen Access und Oracle

Hallo,

kann mir jemand genau sagen, was die eigentlichen Unterschiede zwischen Access und Oracle sind, d.h. Vor- und Nachteile der beiden Datenbanken.

Vielen Dank.

  1. Hallo,

    kann mir jemand genau sagen, was die eigentlichen Unterschiede zwischen Access und Oracle sind, d.h. Vor- und Nachteile der beiden Datenbanken.

    Das eine ist teuer, das andere Schrott.
    Warum hast Du Dir gerade die Grenzprodukte ausgewählt?

    1. Moin Moin !

      Das eine ist teuer, das andere Schrott.
      Warum hast Du Dir gerade die Grenzprodukte ausgewählt?

      Hmm, ich vermute mal, das da eher der Informatik-Lehrer diese beiden Produkte ausgewählt hat.

      Alexander

      --
      Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  2. Das ist so ähnlich, also würdest du WordPad mit WinWord vergleichen wollen. Access ist nur für kleine Projekte zu gebrauchen kann schlecht mehrere Nutzer verwalten, bzw. denen zeitgleich den Zugriff auf die Daten ermöglichen. An einer Oracle DB können mehrere tausend User gleichzeitig arbeiten, Benutzer lassen sich explizit verwalten. Oracle ist halt für "große" Projekte mit Unmengen an Daten gedacht. Unterschiede, Vor- bzw. Nachteile gibt es da natürlich noch viel, viel mehr.

  3. Hi Thomas,

    kann mir jemand genau sagen, was die eigentlichen Unterschiede zwischen Access und Oracle sind, d.h. Vor- und Nachteile der beiden Datenbanken.

    ein nennenswerter Teil der Unterschiede ist nicht als Vorteil oder Nachteil zu nennen (schon gar nicht ohne Angabe der damit zu lösenden Aufgabenstellung).
    Beispielsweise liefert Oracle ein Paket proprietärer Programmiersprachen mit ... Access vermutlich ebenfalls.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.