Michael Schröpl: Äh, wie sucht man ein 'ä' in MySql?

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Erfahrungsgemaess liegt die Groesse viele DB-Tabellen im voellig unkritischen Bereich. Frag also lieber erst mal nach der Tabellengroesse. Warum sollte jemand eine Tabelle mit ein paar zig oder hundert KB nicht einfach sequentiell durchsuchen?

es mag im vorliegenden Falle ein Unterschied im Bereich der Meßbarkeitsgrenze sein - vielleicht aber auch nicht. Ein linearer Ansatz wird im Vergleich zu einem logarithmischen schon ein paar Zehnerpotenzen weiter unten "teuer". Statt im Einzelfall nach der Tabellengröße zu fragen, erkläre ich lieber das Prinzip als solches - das hat mit dem Fisch und dem Fischen zu tun, und es dient letztlich dem Self-Gedanken (IMHO).

Eine Suchfunktion basierend auf SQL in der bisher beschriebenen Weise wird in ihren Antwortzeiten extrem streuen - die Erklärung dafür ist für einen 4GL-Anwender, der den intern generierten 3GL-Code nicht kennt, nicht immer nachvollziehbar (die Ausgabe von EXPLAIN ist alles andere als selbsterklärend).

Wenn man das Prinzip der Indexbäume einmal verstanden hat (und so schwer ist das gar nicht), dann macht man bestimmte Dinge in alle Ewigkeit richtig - das ist nicht anders, als wenn man sich dazu entschlossen hat, HTML-Dokumente zu validieren.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.