Hallo Martin,
wenn du schon fertige Lösungen postest könntest du wenigstens gleich eine Fehlerbehandlung mit einbauen...
Damit es nicht unübersichtlich wird. Es wurde nicht nach der Fehlerbehandlung gefragt.
naja, ein mysql_query(...) or die(mysql_error()); würde es ja auch tun...
das ist zwar Ansichtssache, aber imho ist mysql_fetch_assoc() oder mysql_fetch_array() mit MYSQL_ASSOC einfacher da man nicht immer abzählen muss, welche Nummer man braucht,
... es ersparrt aber die Tiparbeit und damit verbundene Tipfehler.
das stimmt natürlich - für mich überwiegt allerdings der Vorteil der leichteren Lesbarkeit
Außerdem ist es (unwesentlich) schneller.
aber nur _sehr_ unwesentlich :-)
außerdem muss man nichts ändern, wenn man eine Spalte irgendwo in der Liste hinzufügt.
Das ist ein Argument. Man kann aber die Spalte an das Ende hinzufügen.
trotzdem muss man dann wieder das zählen anfangen...
ehh... du meinst die Funktion mysql_fetch_row(), oder? :-)
Mein Fehler. War schon spät.
jaja, immer diese Ausreden :-)
ich eher http://www.php.net/ - das ist aktueller (und imho besser)
Selfphp ist besser strukturiert - ähnlich dem selfHTML - und zum schnellen Nachschlagen ausreichend
ich finde php.net nicht so schlecht strukturiert - vor allem kann ich durch eingeben von "p funktionsname" in die Adressleiste (bzw. php.net/funtionsname) sehr einfach auf die Dokumentation einer Funktion kommen.
-> Geschmackssache.
ja
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet