HTML 4.01 / strict.dtd und target
Steve
- html
Hallo zusammen,
kennt jemand Abhilfe, damit der Validator bei folgenden Anweisungen nicht mehr meckert:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
1.) <base target="..">
2.) <a href=".." target="_blank">... </a>
Es kommt die Fehlermeldung "there is no attribute TARGET"
Danke schon mal,
Steve
Hi,
kennt jemand Abhilfe, damit der Validator bei folgenden Anweisungen nicht mehr meckert:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
1.) <base target="..">
2.) <a href=".." target="_blank">... </a>
Es kommt die Fehlermeldung "there is no attribute TARGET"
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.) auf target verzichten
2.) statt strict die Variante transitional verwenden
cu,
Andreas
Es gibt zwei Möglichkeiten:
oder 3. - wenn's denn in einem neuen fenster sein muß - dieses per javascript öffnen (natürlich mit der uri im vereis und 'return false' für den fall, daß kein javascript verfügbar ist).
gruß
Ingo
Hallo Ingo,
Es gibt zwei Möglichkeiten:
oder 3. - wenn's denn in einem neuen fenster sein muß - dieses per javascript öffnen (natürlich mit der uri im vereis und 'return false' für den fall, daß kein javascript verfügbar ist).
Du sprichst window.open() an - wie willst damit die Funktionalität von target="_blank" abbilden? target="_blank" öffnet ein Fenster mit den Einstellungen des Benutzers (Symbolleisten etc.). Mit window.open() stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Den dritten Parameter von window.open() weglassen. Führt dazu, dass in manchen Browsern eine Default-Konfiguration auf das neue Fenster angewendet wird. Der Benutzer sieht plötzlich Leisten, die er sonst immer abgeschaltet hat oder umgekehrt.
2. Den dritten Parameter von window.open() setzen und bewusst die gängigen Symbolleisten anschalten. Führt dazu, dass der Benutzer plötzlich Symbolleisten sieht, die er vorher deaktiviert hatte oder andere nicht explizit in der window.open()-Anweisung genannte spezifische Bedienelemente werden versteckt.
Keine Variante ist akzeptabel. Wenn überhaupt JavaScript, dann nachträglich das target-Attribut setzen, sodass der Code zwar formal Strict-valide ist, während der Laufzeit aber Transitional-Markup wird.
Am besten nimmt man einfach die jeweilige Transitional-Variante und spart sich den Ärger - außer gezieltem Gebrauch von Deprecated-Markup sollte das Dokument sowieso Strict-valide und am besten auch wohlgeformt sein.
Grüße,
Mathias
Hi,
oder 3.
Nein, das ist keine 3. Möglichkeit.
Denn das kann er UNABHÄNGIG von den beiden von mir genannten Lösungen machen.
cu,
Andreas
Hi,
danke für die Antwort.
Auf target kann ich nicht verzichten. Dann muss ich wohl diese Fehlermeldung hinnehmen.
Schönen Nachmittag...
Steve
hi,
Auf target kann ich nicht verzichten. Dann muss ich wohl diese Fehlermeldung hinnehmen.
so siehst du das vielleicht.
ich bin als besucher einer seite durchaus in der lage, mit den vom jeweiligen browser dafür vorgsehenen mechanismen (kontextmenü, [shift], [shift]+[strg], etc.) eine seite eigenständig in einer neuen seite/einem neuen tab zu öffnen.
wenn du target für unverzichtbar hältst, unterstellst du mir als besucher deiner seite also insgeheim, dass ich dafür zu blöd wäre.
ist nicht gerade nett von dir.
gruss,
wahsaga
Hi,
Auf target kann ich nicht verzichten. Dann muss ich wohl diese Fehlermeldung hinnehmen.
so siehst du das vielleicht.
ich bin als besucher einer seite durchaus in der lage, mit den vom jeweiligen browser dafür vorgsehenen mechanismen (kontextmenü, [shift], [shift]+[strg], etc.) eine seite eigenständig in einer neuen seite/einem neuen tab zu öffnen.
wenn du target für unverzichtbar hältst, unterstellst du mir als besucher deiner seite also insgeheim, dass ich dafür zu blöd wäre.
ist nicht gerade nett von dir.
Es könnte aber auch sein, daß er ein Frameset benutzt.
cu,
Andreas
hi,
Es könnte aber auch sein, daß er ein Frameset benutzt.
erstmal punkt für dich, daran hatte ich in dem moment gar nicht gedacht, aber im ausgangsposting war als beispiel
<a href=".." target="_blank">... </a>
angeführt - wenn er einen frame mit _dem_ namen hätte, würde mich das allerdings schon wundern ...
;-)
gruss,
wahsaga
Hi,
Es könnte aber auch sein, daß er ein Frameset benutzt.
erstmal punkt für dich, daran hatte ich in dem moment gar nicht gedacht, aber im ausgangsposting war als beispiel
<a href=".." target="_blank">... </a>
Aber auch <base target=".."> - wofür das ".." steht, wissen wir nicht, könnte also auch ein gewöhnlicher Frame sein...
cu,
Andreas
Hi,
Auf target kann ich nicht verzichten. Dann muss ich wohl diese Fehlermeldung hinnehmen.
Nein, dann solltest Du transitional hinschreiben, wenn Du transitional benutzt.
cu,
Andreas