Freya: Problem mit Unschärfe bei Schriften

Hallo,
Ich verwende Photoshop und habe das Problem, dass die Schrift ab einer gewissen Größe nicht mehr klar dargestellt werden. Sobald die Datei als Grafik gespeichert wird (egal in welchem Format) oder man die Datei drucken will, wird es unscharf. Die Schiftgröße liegt zwischen 6-9 pt. Ich habe es schon mit allen möglichen Einstellungen (wie scharf, normal, abgerundet, mit und ohne fett/kursiv etc.) versucht, aber nichts scheint es lesbar hinzukriegen.

Tschüss,
Freya

  1. Hallo,

    Versuch mal die Auflösung des gesamten Bildes zu ändern. Beim drucken hängt es außerdem von der Aufläsung dieses ab, wie gut die Schrift sichtbar ist.

    Grüße aus Düsseldorf,

    Aleksej

    1. Hallo,
      Danke für den Tip.

      Freya

      Versuch mal die Auflösung des gesamten Bildes zu ändern. Beim drucken hängt es außerdem von der Aufläsung dieses ab, wie gut die Schrift sichtbar ist.

  2. Hallo Freya,

    ich bekomme eine Schriftart in 6pt auf meinem Bildschrim auch _nie_ so dargestellt, das ich diese lesen kann, weil 6pt schlicht und ergreifend zu klein ist.
    Ab 9pt würde ich sagen das wir in den Bereich kommen wo das ganze wieder Leserlich wird (natürlich nicht als Fließtext).
    Sag deinem Photoshop das er die Schriften nicht glätten soll, und speichere das Bild in einem Format ab, das verlustfrei komprimiert (also kein jpg!).

    Gruß
    Helmut Weber

    --
    -------------------------------------------
    Mode ist eine Variable, Stil eine Konstante
  3. Hallo Freya,

    [...] Die Schiftgröße liegt zwischen 6-9 pt. Ich habe es schon mit allen möglichen Einstellungen (wie scharf, normal, abgerundet, mit und ohne fett/kursiv etc.) versucht, aber nichts scheint es lesbar hinzukriegen.

    Wenn es schon sooooo klein sein muss, dann gibt es dafür speziell entwickelte Fonts.
    Das sind im allgemeinen so genannte "Pixelfonts" das heist sie sind nicht beliebig skalierbar, sondern stehen nur mit bestimmten Auflösungen zur Verfügung. Der Vorteil ist eben, daß sie selbst in winzigster Schriftgröße noch klar erkennbar sind, weil sie extra dafür gemacht wurden.

    siehe z.B. http://minifonts.com/fontlist.html

    Grüße aus Nürnberg,
    HarryS

    --
    Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
    sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|