Ferdinand W.: <p> richtig verwendet?

Hi

ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:

<a href="http://www.berti-cash.at.tf" target="_blank"><img src="berticash.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.felix-zone.de" target="_blank"><img src="felixzone.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.Zeckennase.de" target="_blank"><img  src="zeckennase.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.christian-andersen.de" target="_blank"><img src="christian-andersen.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.swisshorse.ch.vu" target="_blank"><img src="swisshorse.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.survivalangel.de/" target="_blank"><img src="survivalangel.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.graeve2000.de/" target="_blank"><img src="graeve2000.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.verein-brandschaden.com" target="_blank"><img src="vereinsbanner.jpg" border=0></a>
<p>
<a href="http://www.inetbbradio.de" target="_blank"><img src="inetbbradio.gif" border=0></a>
<p>
<a href="http://modellwelt.at.tt" target="_blank"><img  src="modellwelt.gif" border=0></a>
<p>

da das <p> hier nicht in absätzen verwendet wurde und das <p> nicht geschlossen ist </p>,

aber es funktioniert einwand frei, also was kann passieren wenn man es so verwendet?

  1. hallo Ferfinand Walter (oder nicht Walter ? Wie sonst ?) !

    ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:

    Eindeutig falsch. <p> ist kein "standalone"-Element !

    <a href="http://www.berti-cash.at.tf" target="_blank"><img src="berticash.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.felix-zone.de" target="_blank"><img src="felixzone.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.Zeckennase.de" target="_blank"><img  src="zeckennase.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.christian-andersen.de" target="_blank"><img src="christian-andersen.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.swisshorse.ch.vu" target="_blank"><img src="swisshorse.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.survivalangel.de/" target="_blank"><img src="survivalangel.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.graeve2000.de/" target="_blank"><img src="graeve2000.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.verein-brandschaden.com" target="_blank"><img src="vereinsbanner.jpg" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://www.inetbbradio.de" target="_blank"><img src="inetbbradio.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    <a href="http://modellwelt.at.tt" target="_blank"><img  src="modellwelt.gif" border=0></a>
    <p>

    nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

    aber es funktioniert einwand frei, also was kann passieren wenn man es so verwendet?

    Es ist einfach falsch - passieren tut eigentlich nichts.

    benji

    1. aber es funktioniert einwand frei, also was kann passieren wenn man es so verwendet?
      Es ist einfach falsch - passieren tut eigentlich nichts.

      was meinst du mit passieren tut eigendlich nichts`?

      schau mal auf

      http://ferbyfun.com/links/links1.html

      von dort ist der quelltext und wie du siehst sind zwischen den banner jeweils abstände

    2. Hallo,

      hallo Ferfinand Walter (oder nicht Walter ? Wie sonst ?) !

      ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:
      Eindeutig falsch. <p> ist kein "standalone"-Element !

      Das ist korrekt. Allerdings ist das Ende-Tag in HTML4 optional, muss also nicht angegeben werden.

      http://www.w3.org/TR/html4/struct/text.html#h-9.3.1

      viele Grüße

      Axel

    3. Hallo,

      ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:
      Eindeutig falsch. <p> ist kein "standalone"-Element !

      Das hängt vom Doctype ab.

      <a href="http://www.berti-cash.at.tf" target="_blank"><img src="berticash.gif" border=0></a>
      <p>
      nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

      Das ist auch nicht unbedingt besser. Wie schon erwähnt, markiert <p> einen Absatz. Wenn du einen Zeilenumbruch willst, benutze <br> oder wenn du Links aufzählen willst (wie im Beispiel) benutze eine Liste <ul>.

      aber es funktioniert einwand frei, also was kann passieren wenn man es so verwendet?
      Es ist einfach falsch - passieren tut eigentlich nichts.

      Es geht mehr darum Text, Links o.ä. sinnvoll auszuzeichnen. Wie das aussieht, hängt vom Browser ab, bzw. vom verwendeten CSS.

      Gruß,
      Henning

      --
      Gruß aus Braunschweig
      SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
    4. Hallo benji,

      hallo Ferfinand

      da solltest du nochmal genau hinschauen :-) (ein "Hallo {$name}" als Standard-Anrede behebt das Problem :-))

      Walter (oder nicht Walter ? Wie sonst ?) !

      Wirth

      ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:
      Eindeutig falsch. <p> ist kein "standalone"-Element !

      laut http://www.w3.org/TR/html401/struct/text.html#edef-P ist das End-Tag optional...

      <a href="http://www.berti-cash.at.tf" target="_blank"><img src="berticash.gif" border=0></a>
      <p>
      nein, sondern <p> </p>, besser wäre aber <p><a>Link</a></p> <p><a>nächster L.</a></p> etc.

      warum musst du das 10mal hinschreiben? (ja, ich weiß - Ferdinand hätte auch nicht 10mal das gleiche posten brauchen)

      <a href="http://www.felix-zone.de" target="_blank">

      wenn du html4.01 strict verwendest ist das falsch - da gibt es kein Attribut target... (außerdem würde ich das sowieso weglassen - der User kann schließlich selbst entscheiden, wo er die Seite öffnen will)

      <img src="felixzone.gif" border=0></a>

      dito - kein border (mal abgesehen davon, dass das sowieso falsch ist weil das alt-Attribut fehlt)

      aber warum nicht einfach
      <a...><img...></a><br>
      <a...><img...></a><br>
      ...
      das ist doch eigentlich einfacher

      aber es funktioniert einwand frei, also was kann passieren wenn man es so verwendet?
      Es ist einfach falsch - passieren tut eigentlich nichts.

      ich habe es nicht ausprobiert, aber ich glaube mit html4.01 transitional würdest du keine Fehlermeldung bekommen.

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    5. Hi,

      Eindeutig falsch. <p> ist kein "standalone"-Element !

      Was ist ein standalone-Element?

      Bei p ist (unter der Voraussetzung, daß es um HTML und nicht um XHTML geht) das Ende-Tag optional.

      <p>
      <a href="http://www.felix-zone.de" target="_blank"><img src="felixzone.gif" border=0></a>
      <p>

      ist also äquivalent zu
      <p>
      <a href="http://www.felix-zone.de" target="_blank"><img src="felixzone.gif" border=0></a>
      </p>
      <p>

      Es ist einfach falsch - passieren tut eigentlich nichts.

      Ob es falsch ist, hängt vom Doctype ab (XHTML <--> HTML).
      Da dieser nicht angegeben wurde, kann man nichts mit letzter Sicherheit sagen.
      Aber:

      <img src="felixzone.gif" border=0>

      legt aufgrund der fehlenden Quotes um die 0 und des fehlenden / vor > nahe, daß es NICHT um XHTML geht.
      Daß in beiden Fällen das alt-Attribut fehlt, ist was anderes...

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. Daß in beiden Fällen das alt-Attribut fehlt, ist was anderes...

        das ist auch so etwas, das ich nicht verstehe, das alt-Attribut ist pflicht aber wenn man es weglasst ist nichts anderst, also warum ist es dann pflicht? oder sagt mir ein beispiel wo es mit alt="" anderst ist!

        1. Hi,

          das ist auch so etwas, das ich nicht verstehe, das alt-Attribut ist pflicht aber wenn man es weglasst ist nichts anderst, also warum ist es dann pflicht? oder sagt mir ein beispiel wo es mit alt="" anderst ist!

          Textbrowser (z.B. für Blinde) oder bei abgeschalteter Bilddarstellung.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
          1. ja aber wenn ich alt="" hinschreibe ist ja auch kein text da, also ist so oder so nichts da

            1. Hi,

              ja aber wenn ich alt="" hinschreibe ist ja auch kein text da, also ist so oder so nichts da

              Die Diskussion um alt="" oder alt="sinnvoller Text" steht etwas weiter unten.
              Bei fehlendem alt kann es aber passieren, daß die URL der Graphik (oder Teile davon) im Textbrowser angezeigt werden...

              cu,
              Andreas

              --
              Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
              http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
              1. die diskusion unten habe ich eh mitbekommen da ging es aber nicht genau um das selbe wie jetzt, unten ging es um einen sinnvollen text und hier geht es überhaupt alt="" oder nicht, aber das mit der URL ist mir noch nie aufgefallen, o.k ich werde zu jeder grafik einen alt="" text schreiben.

                alt="©ferbyfun.com" :)

                1. Hallo,

                  alt="©ferbyfun.com" :)

                  benutze http://www.delorie.com/web/lynxview.html und Du wirst bald
                  feststellen, wie ein sinnvoller Alternativtext aussieht und wo
                  alt="" die bessere Wahl ist.

                  Viele Grüße,
                  Stefan

            2. Hallo,

              ja aber wenn ich alt="" hinschreibe ist ja auch kein text da, also ist so oder so nichts da

              alt=""
              Dem Browser ist klar, dass es keinen Alternativtext für das Bild/die
              Grafik gibt, d.h. er kann diese Stelle bei Textdarstellung ignorieren.
              Sollte man ruhig öfter verwenden, Dinge wie alt="Gelber Kreis" helfen
              niemand weiter (siehe http://www.barrierefreies-webdesign.de/ ;-)

              fehlendes alt-Attribut
              Der Browser kann nicht feststellen, wie der Alternativinhalt für die
              Grafik lautet, steht ja keiner dar. Also schreibt er [Inline Image]
              oder ähnliche, wenig aussagekräftige, Beschreibungen an diese Stelle.
              Macht die Seite schwer lesbar und hat kaum einen Nutzen, außer die
              Auskunft, dass es an dieser Stelle eine Grafik gibt, die u.U. eine
              Relevanz besitzt.

              Viele Grüße,
              Stefan

    6. Hallo benji,

      hallo Ferfinand Walter (oder nicht Walter ? Wie sonst ?) !

      Zu viel Kabale und Liebe gelesen? ;-)

      Viele Grüße,
      Christian

  2. hallo ebenfalls,

    da das <p> hier nicht in absätzen verwendet wurde und das <p> nicht geschlossen ist </p>,

    Das solltest du nochmal überdenken. <p> erzeugt seine eigenen Absätze  -  es gibt halt einen Unterschied zwischen "Blockelementen" und "inline-Elementen".

    aber es funktioniert einwand frei, also was kann passieren wenn man es so verwendet?

    In der Regel passiert gar nix. Es gibt viele "große" Seiten, und sogar ein paar ganz offizielle Seiten, die das <p> nicht schließen.

    Es kommt ganz einfach auf den Zusammenhang an. Solange du HTML 4 einsetzt, müßte alles "gutgehen", sogar der Validator findet wahrscheinlich nix zu meckern. Aber wenn du XHTML einsetzt, meckert er durchaus, und sehr berechtigt.

    Die Sache mit den "optionalen" tags ist in HTML 4.x irgendwie nicht ganz konsequent durchgestylt, und <p> ist das Paradebeispiel dafür. Einige Browser stören sich nicht daran, daß das tag nicht geschlossen ist, andere Browser kriegen Probleme.

    Du fährst auf jeden Fall sicherer, wenn du konsequent auch schließende </p> einsetzt.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo,

      Die Sache mit den "optionalen" tags ist in HTML 4.x irgendwie nicht ganz konsequent durchgestylt, und <p> ist das Paradebeispiel dafür. Einige Browser stören sich nicht daran, daß das tag nicht geschlossen ist, andere Browser kriegen Probleme.

      Also, alle Browser die ich kenne, stören sich sehr wohl an nicht geschlossenen Tags.

      Gruß,

      MI ;-)

      --
      XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
      Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
      Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
  3. Hi,

    ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:

    Zu den syntaktischen Fehlern siehe mein anderes Posting.

    Inhaltlich würde ich sagen, daß hier entweder eine Liste oder aber EIN blocklevel-Container (div) mit entweder per CSS (display, float, clear...) oder notfalls auch per <br> erzeugten Zeilenumbrüchen richtiger wäre.

    (ja, ich weiß, auf meiner Homepage sind auch NOCH sinnfreie Tabellen im Einsatz für die Navigation, ich arbeite aber schon an einer tabellenfreien Version und bin noch dabei, das mit den diversen Browsern unter einen Hut zu bringen...)

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  4. Hallo,

    ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:

    Er ist semantisch und syntaktisch falsch. Es handelt sich ganz klar
    um eine Aufzählung, also wäre die Verwendung von ul und li richtig.
    Zehn Links untereinander sind keine zehn Absätze, auf keinen Fall.

    Viele Grüße,
    Stefan

  5. Hallo,

    ich habe mal eine Frage ob dieser quelltext falsch ist:

    Dazu wurde bereits genug geschrieben.

    <a href="http://www.berti-cash.at.tf" target="_blank"><img src="berticash.gif" border=0></a>
    <p>
    <a href="http://www.felix-zone.de" target="_blank"><img src="felixzone.gif" border=0></a>
    <p>
    <a href="http://www.Zeckennase.de" target="_blank"><img  src="zeckennase.gif" border=0></a>
    <p>
    <a href="http://www.christian-andersen.de" target="_blank"><img src="christian-andersen.gif" border=0></a>
    ...

    Das ist in meinen Augen eine Auflistung von Links, also (verkürzt):

    <ul>
        <li><a><img></a></li>
        <li><a><img></a></li>
        <li><a><img></a></li>
        ...
      </ul>

    Gruß,

    MI

    --
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
    Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/