molily: Frage zum base-Element

Beitrag lesen

Hallo Guillermo,

Ein indirektes potenzielles Problem ist unabhängig von der Verwendung des base-Elements, dass einige Browser und vermutlich auch Proxies keine Grafiken von anderen Domains (meines Wissens vornehmlich second level domains) annehmen, sodass es unmöglich wäre, in einem Dokument mit der URL http://www.example.org/ das Bild http://www.example.com/bla.png einzubinden.

Ist diese Gefahr nicht vernachlässigbar klein?

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, diese »Gefahr« überhaupt einschätzen zu können bzw. es existieren keine halbwegs empirischen Daten und können vermutlich auch nicht existieren, insofern kann dir wohl niemand diese Frage mit hinreichender Sicherheit beantworten. Wenn du es nach Möglichkeit vermeiden kannst, Grafiken über verschiedene Hosts zu verteilen, tu dies, ansonsten musst du in den sauren Apfel beißen.

Normalerweise sollten sich Grafiken von anderen Domänen doch prinzipiell einbinden lassen, oder? Das widerspräche ja sonst jeder html-Logik.

Prinzipiell ja, praktisch wird damit aber Missbrauch betrieben, beispielsweise sind die meisten eingebundenen Objekte von externen Servern Werbebanner und sog. Webbugs, oder jemand will Traffic/Bandbreite sparen und »hotlinkt« anstatt eine lokale Kopie anzubieten. Daher kommen serverseitige Referrer-Sperren und die beschriebenen clientseitigen Filter.

Grüße,
Mathias

--
Ein Mensch ist mehr als (.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Z]{2,}.*_+<.*\w.*@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}>)|(\w+@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}_+(.*[a-zA-Zäöüäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*)) erfassen kann.